Zum Hauptinhalt springen
2023 | Forschung

Gegen Hass im Netz – GMK Bedarfsanalyse

Im Auftrag der GMK führt das JFF eine Bedarfserhebung bei drei Open Space Formaten durch und entwickelt eine Online-Befragung, die sich an die Zielgruppe sozialpädagogischer Fachkräfte richtet.

Die GMK hat im Rahmen des Kompetenznetzwerkes „Gegen Hass im Netz“ (KPN gHiN) die Aufgabe medienpädagogische Vermittlungsleistungen zu entwickeln, die die Verbreitung und den Einsatz von Materialien und Konzepten gegen Hate Speech fachlich unterstützen. Eine Teilaufgabe des Projektes ist die Entwicklung und dreimalige Umsetzung eines bundesweit ausgerichteten Vermittlungsangebotes in Präsenzworkshops für Fachkräfte in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Dabei sollen im Dialog mit Fachkräften Unterstützungsbedarfe anhand von interaktiven Methoden erarbeitet und diskutiert werden. Um die medienpädagogische Bedarfserhebung durchzuführen, begleitet das JFF drei Präsenzworkshops der GMK im Open Space Format und entwickelt eine Online-Befragung, die sich an die Zielgruppe sozialpädagogischer Fachkräfte richtet. Im Fokus stehen die Bedarfe pädagogischer Fachkräfte in ihrer Arbeit gegen Hass im Netz.

Steckbrief

Projektteam

Projektleitung



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

fakefrei - Bayern-Allianz gegen Desinformation

„fakefrei“ ist Teil der Bayern-Allianz gegen Desinformation und unterstützt bayerische Vereine und Verbände im Umgang mit Desinformation und…

Weiterlesen

Zusatzausbildung: Medienpädagogische Praxis in der Jugendarbeit

Blended-Learning Seminar von Oktober 2025 bis Oktober 2026

Weiterlesen

DISKUTOPIA - Räume für digitale Konfliktaushandlung

Konflikte gehören zu einer pluralistischen und offenen Gesellschaft. Sie sind die Grundlage für eine aktive Auseinandersetzung mit…
Weiterlesen

StartApp

Projekte zu mobiler Kommunikationstechnologie

Weiterlesen

ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online

ACT ON! ist ein medienpädagogisches Forschungs- und Praxisprojekt, das das aktuelle Online-Handeln von Heranwachsenden im Alter von 10 bis 14 Jahren…
Weiterlesen

RexMemes – Internet-Memes als rechtsextreme Kommunikationsstrategie

Seit einigen Jahren nutzen Rechtsextreme verstärkt den Online-Raum um dort nicht zuletzt junge Nutzer*innen für ihre Ziele zu gewinnen. Welche Rolle…

Weiterlesen

jung. engagiert. online

Unter dem Titel „jung. engagiert. online“ wollen BLM und JFF längerfristig in Zusammenarbeit mit dem BJR jungen Menschen unterstützen, die entweder…

Weiterlesen

QUEER THINGS 2024

QUEER THINGS ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik und der Münchner Stadtbibliothek sowie unterschiedlichen…

Weiterlesen

Gegen Hass im Netz – GMK Bedarfsanalyse

Im Auftrag der GMK führt das JFF eine Bedarfserhebung bei drei Open Space Formaten durch und entwickelt eine Online-Befragung, die sich an die…

Weiterlesen

Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen

Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in…

Weiterlesen

Das bewegt uns

Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in…

Weiterlesen

Werte und Kommunikation im Netz

Projekt zur reflektierten und kreativen Auseinandersetzung mit sozialen Netzwerken

Weiterlesen