Zum Hauptinhalt springen
2021

A-D/D-A – spoken word poetry. analog. digital. fließend.

Junge Lyrik und Rap aus Neukölln.

Im Antrag für das Projekt stand: 6 Monate spoken word poetry mit Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit. Aber wie so oft kam es anders, als wir es uns am Schreibtisch ausgedacht hatten: Im Jugendhaus „Die Scheune“ trafen wir auf talentierte und motivierte Jugendliche, die genau eins machen wollten: Rap auf Beats aufnehmen! Willkommen zu junger Rapmusik aus dem Richardkiez Berlin-Neukölln.

Dennoch blieben viele Fragen gleich: Welche Themen behandeln die Jugendlichen in ihren Texten? Für welche Darstellungsformen entscheiden sie sich? Für welche Veröffentlichungskanäle? Wie bewerten sie diesen Veröffentlichungskanäle (online vs. offline bzw. analog vs. digital)? Oder sind sie überhaupt noch voneinander zu trennen?

Mittlerweile sind dabei viele Songs, Interviews, Fotos und ein Dokufilm entstanden, die das Projekt portraitieren. Zu finden sind sie alle auf der Projekt-Website

adda.jff.de

Das Projekt ist stark partizipativ, in der offenen Jugendarbeit und als Kombination aus Medienkompetenzförderung und kultureller BIldung angelegt. Ein Netzwerk aus lokalen Aktuer*innen im Kiez unterstützt dabei das Büro Berlin als durchführende Einrichtung:

  • AWO Jugendhaus "Die Scheune"
  • Kasper Theater Rixdorf
  • Interkulturelles Theaterzentrum Berlin

Gefördert durch:

  • Fonds Soziokultur
  • Jugend Demokratiefonds Berlin

 

(Fotos von Kristin Süß)

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Der Elefant im Raum

Der Elefant im Raum steht für ein offensichtliches Problem, das von vielen erkannt, aber nicht angesprochen wird. In den sozialen Medien gibt es viele…

Weiterlesen

ACT ON! Monitoring

Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf.

Weiterlesen

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…

Weiterlesen

Was geht? zum Thema Social Media

Was geht? ist eine Publikationsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, die speziell für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen (z.B. an…

Weiterlesen

Digitale Inhalte und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen

Inwiefern hängt die Nutzung digitaler Medien mit dem eigenen Wohlbefinden zusammen? Welche Rolle spielen Medien, wenn es uns gut geht? Welche spielen…
Weiterlesen

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

WEBSITE: meko-neukoelln.berlin

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Weiterlesen

Digitale Hilfe

Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

Weiterlesen

GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen

GenderONline – Arbeitshilfen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.

Weiterlesen