ACT ON! Monitoring
Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf.
ACT ON! ist ein medienpädagogisches Forschungs- und Praxisprojekt, das auf das aktuelle Online-Handeln von Heranwachsenden im Alter von 10 bis 14 Jahren fokussiert. Im Zentrum des Projekts steht die Perspektive der Heranwachsenden auf „ihre“ Onlinewelten. Die Monitoring-Studie des Projekts geht folgenden Fragen nach:
- Welche Online-Angebote stehen aktuell bei den 10- bis 14-Jährigen hoch im Kurs?
- In welcher Weise nutzen sie die Online-Angebote?
- Wie schätzen sie Online-Angebote in Hinblick auf Risiken ein?
- Welche Strategien haben sie im Umgang mit Online-Risiken entwickelt?
- Welche Unterstützung wünschen sie sich in Bezug auf Online-Risiken?
In der Monitoring-Studie kommen qualitative Erhebungsmethoden in Kleingruppen zum Einsatz. Es werden ca. 60 bis 75 Heranwachsende pro Jahr in den Altersschwerpunkten 10 bis 12 bzw. 12 bis 14 in Forschungsworkshops befragt. Die Ergebnisse werden weiterhin in Form von Short Reports veröffentlicht.
Steckbrief
Projektteam
-
Nadja
Jennewein
Forschung | Geschäftsstelle
nadja.jennewein@jff.de
+49 89 68 989 117 -
Lena
Schmidt
Forschung | Büro Berlin
lena.schmidt@jff.de -
Christa
Gebel
Forschung | Geschäftsstelle
christa.gebel@jff.de
+49 89 68 989 135 -
Achim
Lauber
Forschungskoordination | Büro Berlin
achim.lauber@jff.de
Wissenschaftliche Leitung
-
Dr.
Niels
Brüggen
Co-Leitung der Abteilung Forschung
niels.brueggen@jff.de
+49 89 68 989 130
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

SoPrivAdo
Chancen und Risiken sozialer Einflussfaktoren für die Privatheitsentscheidungen Adoleszenter

Zusatzausbildung: Medienpädagogische Praxis in der Jugendarbeit
Blended-Learning Seminar von Oktober 2025 bis Oktober 2026

Eltern-Inspos zu Kinder-Partizipationsplattformen
Partizipationsangebote für Kinder und familiäre Medienerziehung stärken ist das Ziel. Im Projekt wird partizipativ ein Informationsangebot zur…

ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online

QUEER THINGS 2024
QUEER THINGS ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik und der Münchner Stadtbibliothek sowie unterschiedlichen…

Jugendgerechte AGB
Zentrales Ziel des Kooperationsprojektes von FSM und JFF ist es, Orientierung für die jugendgerechte Ausgestaltung von AGB zu geben.

SIKID – Sicherheit für Kinder in der digitalen Welt
Regulierung verbessern, Akteur*innen vernetzen, Kinderrechte umsetzen

Jugendmedienschutzindex
Der Umgang mit onlinebezogenen Risiken bei Kindern, Jugendlichen, Eltern und pädagogischen Institutionen

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)
Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…

True.Crime.Story
Jugendliche Perspektiven auf AV-Formate im Fokus des Kinder- und Jugendmedienschutzes. Ein Projekt im Rahmen des Medienbarometers der FSF