PARLAMENSCH
„Stell dir vor, du könntest die Gesellschaft verändern. Was würdest du tun?“
Mit der Beantwortung dieser Frage beschäftigen sich seit Sommer 2019 23 experimentierfreudige Filmgruppen im Altern von 16 -24 Jahren aus allen Bezirken Bayerns. Jede Filmgruppe entwickelt für einen der auserwählten Charaktere ein Kurzportrait innerhalb des Ausgangsszenarios:
Kultur, Wirtschaft und Politik stagnieren. Die Gesellschaft ist unzufrieden und wird immer unruhiger. Etwas muss sich ändern. Die Regierung fasst einen Notfallplan: Zwanzig, zufällig ausgewählten, Bürgern, die unterschiedlicher kaum sein könnten, wird Souveränität verliehen: Sie können entweder ein Gesetz erlassen oder über ein Budget verfügen. Es gibt nur eine Vorgabe: Ihr Handeln muss die Gesellschaft voranbringen. Die Auserwählten werden von der Regierung mit einem Brief über ihre Aufgabe informiert. Die Geschichte spielt in einem fiktiven Deutschland, etwa eine Woche in der Zukunft.
Die Webserie PARLAMENSCH ist ein filmisches Planspiel und gleichzeitig ein Experiment zu einer extremen Form der Bürgerbeteiligung. An dieser Webserie haben über 200 junge Filmemacher*innen aus ganz Bayern gemeinsam und parallel gearbeitet. Entstanden sind Kurzfilme, die Grundfragen der demokratischen Gesellschaft erörtern. Für Montage und Designelemente der Webserie verantwortlich ist Luminous Delusion, ein Visual Effects- und Motion Art-Studio aus München.
Steckbrief
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Spotlight - Future of Europe
Wir wollen mit jungen Menschen Clips zum Thema Europa produzieren!

Perspektiven – Werte im Netz in der Krise
Spätestens mit dem Übertritt in die weiterführende Schule wird das eigene Smartphone zum ständigen Begleiter. Wenn junge Menschen frühzeitig von…

Medienpädagogische Begleitung "jumblr"
Das Projekt dient der Begleitung des Programms "jumblr - Jugendmedienbildung im ländlichen Raum" des Landesfachverband Medienbildung Brandenburg…

Play Your Role
“Play Your Role” will das positive Potenzial von Videospielen nutzen, um für das Thema Online Hate Speech zu sensibilisieren. Mittels Gamification…

bildmachen
Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien

MeKriF – Flucht als Krise
Mediale Krisendarstellung, Medienumgang und Bewältigung durch Heranwachsende am Beispiel Flucht

Politisches Bildhandeln
Identitätsarbeit Jugendlicher in sozialen Medien im Kontext politischer Kontroversen und islamistischer Ansprachen

Aktiv gegen Vorurteile
Video- und Audioclips von Jugendlichen gegen Vorurteile und für Toleranz