Zum Hauptinhalt springen
2023 | Praxis | Forschung

Der Elefant im Raum

Der Elefant im Raum steht für ein offensichtliches Problem, das von vielen erkannt, aber nicht angesprochen wird. In den sozialen Medien gibt es viele Inhalte mit rechtsextremen Botschaften. Das Projekt Der Elefant im Raum versucht, für die Präsenz und Problematik dieser Inhalte zu sensibilisieren. In monatlichen Social Media-Kampagnen und Podcast-Folgen wird darüber informiert und werden rechtsextreme Ansprachen dekonstruiert.

Antipluralistische und demokratiefeindliche Botschaften werden von rechtsextremen Akteur*innen bewusst auf jugendaffinen Online-Plattformen gestreut. Dabei bedienen sie sich verschiedener Themen und Kampagnen-Formate, die für junge Menschen attraktiv sind. Oftmals bleiben jedoch die ideologischen Momente dieser rechtsextremen Inhalte unerkannt. Das Projekt “Der Elefant im Raum” möchte für diese Herausforderung mit dem Kampagnen-Format “Nach den Rechten geschaut” sensibilisieren.  

Alle vier Wochen wenden wir uns einem Themenbereich zu, der auf Online-Plattformen von rechtsextremen Akteur*innen besetzt wird. Zur Kampagne gehören verschiedene Info-Posts auf Instagram und eine Podcastfolge, die Hintergrundinformationen zum Thema bietet. In Begleitung der Kampagne werden darüber hinaus im Projekt Workshops mit jungen Menschen durchgeführt. Außerdem werden systematisch Online-Räume mit rechtsextremen Inhalten exploriert, in denen mithilfe aufsuchender Bildungsarbeit Materialien aus dem Projekt geteilt werden.   


Steckbrief

Projektteam

Projektleitung



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Perspektiven – Medienprojekte mit Übergangsklassen

Zu den Themen Menschen- und Kinderrechte, Flucht, Vertreibung und Ankommen

Weiterlesen

KAJUTO

Medienkampagnen von Jugendlichen für mehr Toleranz

Weiterlesen

Wissenschaftliche Begleitung vom Projekt "Perspektiven"

Medienprojekte mit Ü-Klassen zum Thema Menschen- und Kinderrechte, Flucht, Vertreibung und Ankommen

Weiterlesen

Rezeption und Produktion von Informationen

Studie zum informationsbezogenen Medienumgang Jugendlicher mit Schwerpunkt Online-Medien.

Weiterlesen

MyNews

Zur Glaubwürdigkeit von Nachrichten

Weiterlesen

D - A - S - H

Für Vernetzung, gegen Ausgrenzung

Weiterlesen