Zum Hauptinhalt springen
2017 | Praxis | Projekt beendet

Plan Nord Ost

Projekt Plan Nord Ost – Dein Viertel in Zukunft ist für Jugendliche ab 14 Jahren

Jugendtagung

Das zentrale Element des Vorhabens ist eine Jugendtagung am 31. März, auf der Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren ein Forum erhalten, um ihre Ansprüche und Ideen zum Planungsprozess zu präsentieren und zu diskutieren. Die Hauptakteure sind die Jugendlichen selbst – nicht nur im Publikum, sondern auch auf der Bühne. Sie halten Vorträge, präsentieren die Ergebnisse der Digitalwerkstätten und diskutieren mit Stadtplaner/innen und Kommunalpolitiker/innen über ihre Ideen für das neue Viertel und ihre Ansprüche an den Planungsprozess.

Digitalwerkstätten

Im Vorfeld der Jugendtagung finden Digitalwerkstätten in Schulen und Jugendeinrichtungen der umliegenden Gebiete statt. Sie dienen der inhaltlichen Vorbereitung der Jugendtagung. Unter Anleitung von Stadtplaner/innen und Medienpädagog/innen beschäftigen sich die Jugendlichen mit stadtplanerischen Fragen, entwickeln eigene Ideen für die Gestaltung des Viertels und formulieren Ansprüche daran.

Zentrales Mittel ist dabei die aktive und kreative Medienarbeit. Digitale Medien bietet bezogen auf die Aktivierung und Beteiligung junger Menschen eine Reihe von Potenzialen: Das kreative Arbeiten mit Medien macht Spaß und motiviert zu einer inhaltlichen Auseinandersetzung im Team. Die fertigen Medienprodukte machen die Meinungen und Perspektiven der Jugendlichen sichtbar und vermitteln diese an andere Akteure des Planungsprozesses.

Ergebnisse und Erträge

Die Abteilung Forschung des JFF begleitet das Projekt wissenschaftlich. Durch die Evaluation der innovativen Praxisaktivitäten werden deren Ergebnisse gesichert, bewertet und als Hilfestellung für weitere Jugendbeteiligungsformate aufbereitet. Die Ergebnisse der Werkstätten werden nach und nach hier im Web veröffentlicht.

Veranstalter und Kontakt

PLAN NORD OST ist ein Beteiligungsprojekt für Jugendliche zur städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme im Münchner Nordosten. Veranstalter: JFF – Institut für Medienpädagogik im Auftrag des Referats für Stadtplanung und Bauordnung der LH München


Steckbrief

Projektteam



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Jugendradiopreis RADIO FOR FUTURE

Der Preis für junges Radio in Bayern!

Weiterlesen

ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online

ACT ON! ist ein medienpädagogisches Forschungs- und Praxisprojekt, das auf das aktuelle Online-Handeln von Heranwachsenden im Alter von 10 bis 14…
Weiterlesen

LiFE

LiFE ist die Jugendredaktion des Medienzentrum München

Weiterlesen

RexMemes – Internet-Memes als rechtsextreme Kommunikationsstrategie

Seit einigen Jahren nutzen Rechtsextreme verstärkt den Online-Raum um dort nicht zuletzt junge Nutzer*innen für ihre Ziele zu gewinnen. Welche Rolle…

Weiterlesen

KINO ASYL

Münchner Festival mit Filmbeiträgen von jungen Menschen mit Fluchterfahrung

Weiterlesen

Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln

Der Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln fördert Medienkompetenz durch innovative und explorative Formate im Stadtteil. Er befindet sich im…

Weiterlesen

Zukunftsdialoge

Was ist wichtig für die Zukunft? Welche Erwartungen haben junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren? Was wünschen sie sich von der Politik? In…

Weiterlesen

QUEER THINGS ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek sowie unterschiedlichen queeren Organisationen und Akteur*innen.

QUEER THINGS ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek sowie…

Weiterlesen

Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen

Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in…

Weiterlesen

Das bewegt uns

Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in…

Weiterlesen

KJR Kooperation: DIGITAL + NACHHALTIG

Wusstest du, dass der Mensch auf die Umwelt angewiesen ist? Was ist eigentlich ein Kreislauf? Und was passiert denn, wenn wir Materialien schneller…

Weiterlesen

Der Elefant im Raum

Der Elefant im Raum steht für ein offensichtliches Problem, das von vielen erkannt, aber nicht angesprochen wird. In den sozialen Medien gibt es viele…

Weiterlesen