Zum Hauptinhalt springen
2017 | Praxis | Projekt beendet

Mit Medien ankommen

Filmprojekt mit jungen Flüchtlingen

Das Projekt bietet geflüchteten Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit Hilfe von Medien im neuen Land zu orientieren. Gemeinsam werden Fragen an Politiker, Passanten oder Ausbilder entwickelt und Interviews geführt. Die Jugendlichen können aber auch über ihre Heimat erzählen und Unterschiede zwischen den Ländern dokumentieren. Dabei haben die Jugendlichen zum einen die Möglichkeit, sich selbst darzustellen und eigene Interessen und Fähigkeiten vorzustellen, zum anderen können sie aber auch intensiv das neue Land entdecken und gezielt Fragen stellen.Die Aufnahmen werden in einer Filmdokumentation gebündelt und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. 

 

Ziele:

  • Stärkung des Selbstwertgefühls der Jugendlichen 
  • Förderung der Handlungskompetenz 
  • Förderung von Partizipationsprozessen für junge Flüchtlinge 
  • Nachhaltige Auseinandersetzung mit Selbst- und Fremdwahrnehmung (eigene Fähigkeiten, Träume und Wünsche, Konfrontation mit Einschätzungen von Berufsvertretern und Praxisanleitern) 
  • Förderung von Medienkompetenz durch Mitgestaltung eines Films bei den Aufnahmen und der Bearbeitung

Steckbrief

Projektteam

Projektleitung



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

KINO ASYL

Münchner Festival mit Filmbeiträgen von jungen Menschen mit Fluchterfahrung

Weiterlesen

Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln

Der Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln fördert Medienkompetenz durch innovative und explorative Formate im Stadtteil. Er befindet sich im…

Weiterlesen

Zukunftsdialoge

Was ist wichtig für die Zukunft? Welche Erwartungen haben junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren? Was wünschen sie sich von der Politik? In…

Weiterlesen

QUEER THINGS 2024

QUEER THINGS ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik und der Münchner Stadtbibliothek sowie unterschiedlichen…

Weiterlesen

Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen

Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in…

Weiterlesen

Das bewegt uns

Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in…

Weiterlesen

KJR Kooperation: DIGITAL + NACHHALTIG

Wusstest du, dass der Mensch auf die Umwelt angewiesen ist? Was ist eigentlich ein Kreislauf? Und was passiert denn, wenn wir Materialien schneller…

Weiterlesen

Der Elefant im Raum

Der Elefant im Raum steht für ein offensichtliches Problem, das von vielen erkannt, aber nicht angesprochen wird. In den sozialen Medien gibt es viele…

Weiterlesen

zusammen digital

Das Projekt zusammen digital ermöglicht 30 Kommunen im Freistaat, Theken zur Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern in der digitalen Welt…

Weiterlesen

ACT ON! Monitoring

Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf.

Weiterlesen

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…

Weiterlesen

Transform it!

Jugend. Digitalisierung. Nachhaltigkeit.

Weiterlesen