Zum Hauptinhalt springen
2017 | Praxis | Projekt beendet

Mit Medien ankommen

Filmprojekt mit jungen Flüchtlingen

Das Projekt bietet geflüchteten Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit Hilfe von Medien im neuen Land zu orientieren. Gemeinsam werden Fragen an Politiker, Passanten oder Ausbilder entwickelt und Interviews geführt. Die Jugendlichen können aber auch über ihre Heimat erzählen und Unterschiede zwischen den Ländern dokumentieren. Dabei haben die Jugendlichen zum einen die Möglichkeit, sich selbst darzustellen und eigene Interessen und Fähigkeiten vorzustellen, zum anderen können sie aber auch intensiv das neue Land entdecken und gezielt Fragen stellen.Die Aufnahmen werden in einer Filmdokumentation gebündelt und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. 

 

Ziele:

  • Stärkung des Selbstwertgefühls der Jugendlichen 
  • Förderung der Handlungskompetenz 
  • Förderung von Partizipationsprozessen für junge Flüchtlinge 
  • Nachhaltige Auseinandersetzung mit Selbst- und Fremdwahrnehmung (eigene Fähigkeiten, Träume und Wünsche, Konfrontation mit Einschätzungen von Berufsvertretern und Praxisanleitern) 
  • Förderung von Medienkompetenz durch Mitgestaltung eines Films bei den Aufnahmen und der Bearbeitung

Steckbrief

Projektteam

Projektleitung



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Gabriele Zwischennutzung

Raum für Kunst, Diskurs und Digitalkultur

Weiterlesen

Pixelbox

Kultur zum Mitnehmen

Weiterlesen

PARLAMENSCH

„Stell dir vor, du könntest die Gesellschaft verändern. Was würdest du tun?“ Mit der Beantwortung dieser Frage beschäftigen sich seit Sommer 2019 23…
Weiterlesen

Perspektiven – Werte im Netz in der Krise

Spätestens mit dem Übertritt in die weiterführende Schule wird das eigene Smartphone zum ständigen Begleiter. Wenn junge Menschen frühzeitig von…

Weiterlesen

Mitmischen im 16er

Partizipationsprojekt in Neuperlach

Weiterlesen

CORONA-ALLEIN ZU HAUS

Kreatives mit Medien anstatt Langeweile.

Weiterlesen

kampagnenstark

Für Vielfalt und gegen Extremismus

Weiterlesen

Perspektiven II

Fachtage und Projekte zum Thema Werte in der digitalen Welt

Weiterlesen

Werte machen Schule

Unterstützung der Ausbildung von Wertebotschafter*innen an bayerischen Schulen

Weiterlesen

Evaluation Fachprogramm Medienpädagogik

Evaluationsprojekt zur Förderpraxis und strategischen Ausrichtung im Fachprogramm Medienpädagogik des Bayerischen Jugendrings

Weiterlesen

Game Life! mit und über Games lernen

Das Projekt „Game Life! mit und über Games lernen“ fördert einen souveränen Umgang mit digitalen Spielwelten bei Kindern und Jugendliche ab 12 Jahren.…
Weiterlesen

afk Störfunk

Jugendradiosendung des Medienzentrum München

Weiterlesen