Zum Hauptinhalt springen
2023 | Praxis

KJR Kooperation: DIGITAL + NACHHALTIG

Wusstest du, dass der Mensch auf die Umwelt angewiesen ist? Was ist eigentlich ein Kreislauf? Und was passiert denn, wenn wir Materialien schneller verbrauchen, als sie nachwachsen können? Bald seid ihr Profis und wisst die Antworten, mit denen ihr dann auch direkt im Alltag punkten könnt und einen kleinen Schritt zur Lösung weltweiter Probleme gemacht habt. Warum das eine ziemlich gute Sache ist? Da die Zukunft euch gehört!

TIPPS UND TRICKS FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Mit diesen Fakten, Apps, Upcycling-Stuff und Erfindungen kannst du alle staunen lassen!

Wusstest du, dass der Mensch auf die Umwelt angewiesen ist? Was ist eigentlich ein Kreislauf? Und was passiert denn, wenn wir Materialien schneller verbrauchen, als sie nachwachsen können? Bald seid ihr Profis und wisst die Antworten, mit denen ihr dann auch direkt im Alltag punkten könnt und einen kleinen Schritt zur Lösung weltweiter Probleme gemacht habt. Warum das eine ziemlich gute Sache ist? Da die Zukunft euch gehört!

WORUM GEHT ES?  Es wird Stationen und Stände geben, an denen es allerhand zu tun gibt. Wir kommen mit zusammengestellten und spannenden Infos zur weltweiten Herausforderung der Nachhaltigkeit zu euch. Wir zeigen euch Apps und Einstellungen auf eurem Handy, die können wir dann auch gleich ausprobieren. Außerdem gibt es natürlich Spiele, ein Quiz, eine digitale Schnitzeljagd, in der wir mit den neuen Fähigkeiten und Wissen gegeneinander antreten können und eine Upcycling-Bastel-Station!

FÜR WEN IST DAS ANGEBOT? Alle im Jugendtreff, die lesen können.

WANN FINDEN DIE WORKSHOPS STATT? Die Stationen sind explizit für Angebote in Jugendtreffs konzipiert. Der zeitliche Rahmen ist zwei Stunden.

Wir kommen zu euch in den Jugendtreff und bringen alles mit was gebraucht wird: Laptops, Microcontroller, Bastelmaterial und Tablets.

 

Weitere Informationen über alle KJR Kooperationsprojekte finden sich auf der Seite des Medienzentrums München.

 

Auftraggeber und Kooperationspartner des Projektes ist der Kreisjugendring München-Stadt.


Steckbrief

Projektteam



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Gabriele Zwischennutzung

Raum für Kunst, Diskurs und Digitalkultur

Weiterlesen

Pixelbox

Kultur zum Mitnehmen

Weiterlesen

PARLAMENSCH

„Stell dir vor, du könntest die Gesellschaft verändern. Was würdest du tun?“ Mit der Beantwortung dieser Frage beschäftigen sich seit Sommer 2019 23…
Weiterlesen

Perspektiven – Werte im Netz in der Krise

Spätestens mit dem Übertritt in die weiterführende Schule wird das eigene Smartphone zum ständigen Begleiter. Wenn junge Menschen frühzeitig von…

Weiterlesen

Mitmischen im 16er

Partizipationsprojekt in Neuperlach

Weiterlesen

CORONA-ALLEIN ZU HAUS

Kreatives mit Medien anstatt Langeweile.

Weiterlesen

kampagnenstark

Für Vielfalt und gegen Extremismus

Weiterlesen

Perspektiven II

Fachtage und Projekte zum Thema Werte in der digitalen Welt

Weiterlesen

Werte machen Schule

Unterstützung der Ausbildung von Wertebotschafter*innen an bayerischen Schulen

Weiterlesen

Evaluation Fachprogramm Medienpädagogik

Evaluationsprojekt zur Förderpraxis und strategischen Ausrichtung im Fachprogramm Medienpädagogik des Bayerischen Jugendrings

Weiterlesen

Game Life! mit und über Games lernen

Das Projekt „Game Life! mit und über Games lernen“ fördert einen souveränen Umgang mit digitalen Spielwelten bei Kindern und Jugendliche ab 12 Jahren.…
Weiterlesen

afk Störfunk

Jugendradiosendung des Medienzentrum München

Weiterlesen