Drag und Drop the System: Queer Comedy als Protest
Mit Humor gegen Hass: Im Projekt Drag & Drop the System entwickeln junge queere Menschen zwischen 14 und 27 Jahren kreative, komödiantische und mediale Ausdrucksformen als Protest gegen Queerfeindlichkeit, Diskriminierung und rechten Hass. Im Mittelpunkt stehen kostenfreie Workshops zu Drag-Comedy, Memes, satirischen Comics oder Social-Media-Videos – als Werkzeuge des Widerstands, der Sichtbarkeit und des Empowerments. Diese werden in Kooperation mit verschiedenen queeren Jugendeinrichtungen und in Zusammenarbeit mit queeren Künstler*innen realisiert.
Ein zentraler Aspekt ist der generationenübergreifende Austausch: Wie wurde queerer Protest früher ausgedrückt und wie haben sich Formen von Satire, Kritik und Widerstand durch Social Media verändert?
Das Projekt ist partizipativ gestaltet: Die Teilnehmenden können nicht nur eigene Inhalte entwickeln, sondern sich auch aktiv an der Abschlussveranstaltung beteiligen – etwa durch Ausstellung, Moderation oder Kuration.
Steckbrief
Projektteam
-
Selma
Maglic
Praxis | Büro Berlin
selma.maglic@jff.de
Projektleitung
-
Charlotte
Oberstuke
Praxis | Büro Berlin
charlotte.oberstuke@jff.de
+49 30 8733 795 1
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln
Der Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln fördert Medienkompetenz durch innovative und explorative Formate im Stadtteil. Er befindet sich im…

Zukunftsdialoge
Was ist wichtig für die Zukunft? Welche Erwartungen haben junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren? Was wünschen sie sich von der Politik? In…

QUEER THINGS 2024
QUEER THINGS ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik und der Münchner Stadtbibliothek sowie unterschiedlichen…

Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen
Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in…

Das bewegt uns
Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in…

KJR Kooperation: DIGITAL + NACHHALTIG
Wusstest du, dass der Mensch auf die Umwelt angewiesen ist? Was ist eigentlich ein Kreislauf? Und was passiert denn, wenn wir Materialien schneller…

Der Elefant im Raum
Der Elefant im Raum steht für ein offensichtliches Problem, das von vielen erkannt, aber nicht angesprochen wird. In den sozialen Medien gibt es viele…

zusammen digital
Das Projekt zusammen digital ermöglicht 30 Kommunen im Freistaat, Theken zur Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern in der digitalen Welt…

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)
Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…








