Zum Hauptinhalt springen
2017 | Praxis | Projekt beendet

Bauchkino & Kopfgefühl

Filmfestival und Filmförderung

Ist Heimat ein Ort, ein Gefühl? Etwas zum Festhalten? Jugendliche haben einen ganz persönlichen Zugang zum Thema Heimat. Ihr Verständnis von Heimat ist von einer globalisierten Welt geprägt, in der Begegnungen mit Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft selbstverständlich sind und Heimat auch im Digitalen stattfindet. Diesen Zugang sichtbar zu machen, darum geht es in "Bauchkino und Kopfgefühl".

Das Projekt förderte Filme von Jugendlichen, die sich mit dem Thema Heimat beschäftigten. Zudem förderte es medienpädagogisch initiierte Filmprojekte zum Thema Heimat, die z.B. über die regionalen Medienfachberatungen initiiert wurden.

Die Förderung bestand aus zwei Teilen: Zum einen werden die Filmgruppen finanziell bis zu einem Höchstbetrag von 1500 Euro unterstützt. Zum anderen bekamen die Gruppen inhaltliche Unterstützung durch medienpädagogische Expert_innen und Fachleuten aus dem Filmbereich.

Höhepunkt und Abschluss des Projektes war ein Heimat-Filmfestival, welches im Rahmen der JUFINALE in Oberfranken am 25. November 2017 in Marktredwitz stattfand.

Alle Filme wurden vor dem Heimat-Filmfestival von einer Jury gesichtet und nach bestimmten Kriterien bewertet. Die Siegerfilme gewannen 500 Euro und werden für das Bayerische Kinder & Jugend Filmfestival 2018 nominiert.


Medien: Film
Zielgruppen: Freie Filmgruppen zwischen zwölf und 26 Jahren und medienpädagogisch initiierte Filmprojekte

Zeitraum: Oktober 2016 bis November 2017

Projektträger: Bayerischer Jugendring (BJR)

Kooperationspartner: Bezirksjugendring Oberfranken und Medienfachberatung Oberfranken, Kreisjugendring Wunsiedel, Koordinie- rungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch - Tandem

Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat (StMFLH)

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Gabriele Zwischennutzung

Raum für Kunst, Diskurs und Digitalkultur

Weiterlesen

Pixelbox

Kultur zum Mitnehmen

Weiterlesen

PARLAMENSCH

„Stell dir vor, du könntest die Gesellschaft verändern. Was würdest du tun?“ Mit der Beantwortung dieser Frage beschäftigen sich seit Sommer 2019 23…
Weiterlesen

Perspektiven – Werte im Netz in der Krise

Spätestens mit dem Übertritt in die weiterführende Schule wird das eigene Smartphone zum ständigen Begleiter. Wenn junge Menschen frühzeitig von…

Weiterlesen

Mitmischen im 16er

Partizipationsprojekt in Neuperlach

Weiterlesen

CORONA-ALLEIN ZU HAUS

Kreatives mit Medien anstatt Langeweile.

Weiterlesen

kampagnenstark

Für Vielfalt und gegen Extremismus

Weiterlesen

Perspektiven II

Fachtage und Projekte zum Thema Werte in der digitalen Welt

Weiterlesen

Werte machen Schule

Unterstützung der Ausbildung von Wertebotschafter*innen an bayerischen Schulen

Weiterlesen

Evaluation Fachprogramm Medienpädagogik

Evaluationsprojekt zur Förderpraxis und strategischen Ausrichtung im Fachprogramm Medienpädagogik des Bayerischen Jugendrings

Weiterlesen

Game Life! mit und über Games lernen

Das Projekt „Game Life! mit und über Games lernen“ fördert einen souveränen Umgang mit digitalen Spielwelten bei Kindern und Jugendliche ab 12 Jahren.…
Weiterlesen

afk Störfunk

Jugendradiosendung des Medienzentrum München

Weiterlesen