Zum Hauptinhalt springen
2018 | Praxis | Projekt beendet

Aktiv gegen Vorurteile

Video- und Audioclips von Jugendlichen gegen Vorurteile und für Toleranz

In Medienprojekten werden Video- und Audiospots gegen Vorurteile und für Toleranz erarbeitet. Zielgruppe sind Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund im schulischen und außerschulischen Bereich in ganz Bayern. Fachkräfte aller Bildungsfelder können eigene Projekte realisieren. Dazu entsteht eine Handreichung, die Hilfestellungen zur Umsetzung gibt. Darüber hinaus stehen die entstandenen Video- und Audiospots auf der Projektwebsite (aktivgegenvorurteile.de) zum Download zur Verfügung.

Das Projekt wird finanziert von: Stiftung Wertebündnis Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Bayerisches Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen, Bayerischer Verein für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde e.V.




| Fachkräfte | Jugendliche| |

Jugendtagung Aktiv gegen Vorurteile Nürnberg

Das Projekt AKTIV GEGEN VORURTEILE veranstaltet im kommenden Herbst drei Jugendtagungen in Bayern. Jugendliche setzten sich dabei aktiv, kreativ und…

Weiterlesen

| Fachkräfte | Jugendliche| | Augsburg

Jugendtagung Aktiv gegen Vorurteile Augsburg

Das Projekt AKTIV GEGEN VORURTEILE veranstaltet im kommenden Herbst drei Jugendtagungen in Bayern. Jugendliche setzten sich dabei aktiv, kreativ und…

Weiterlesen

| | München

Jugendtagung AKTIV GEGEN VORURTEILE

Im Rahmen des Projekts AKTIV GEGEN VORURTEILE werden 2019 in München, Augsburg und Nürnberg Jugendtagungen veranstaltet. Dabei setzen sich Jugendliche…

Weiterlesen

| Jugendliche| | München

Aktiv gegen Vorurteile – Jugendtagung

Die AKTIV GEGEN VORURTEILE Jugendtagung nahm dies zum Anlass, Antisemitismus zu thematisieren und zu hinterfragen.

Weiterlesen

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe,…

Weiterlesen

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Weiterlesen

flimmern&rauschen

Das Festival der jungen Münchner Filmszene & ältestes Jugendfilmfestival Deutschlands.

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

WEBSITE: meko-neukoelln.berlin

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Weiterlesen

#ideenfürdiejugend-Projekt

Visionär*in, Mitbestimmer*in oder Kreativkopf? #ideenfürdiejugend lässt eure Projekte Wirklichkeit werden!

Weiterlesen

Digital Streetwork

Im Projekt „Digital Streetwork“ begleitet das JFF die Entstehung eines Netzwerkes aus digitalen Streetworker*innen in Bayern. Koordiniert wird das…

Weiterlesen

Digitale Hilfe

Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

Weiterlesen

GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen

GenderONline – Arbeitshilfen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.

Weiterlesen

MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien

Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…

Weiterlesen