META
Das Medienkompetenztraining für die Ausbildung
META ist ein Fortbildungsprojekt für Fachkräfte in der Berufsvorbereitung, -qualifizierung und -ausbildung. Die Ausbilderinnen und Ausbilder, Lehrkräfte sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen werden medienpädagogisch und medientechnisch geschult. Dabei lernen sie den wirkungsvollen Einsatz von Medien bei ihrer Arbeit mit Jugendlichen. Kollaborative Arbeitsformen und Medienkompetenz sollen durch die Fortbildung vor allem bei Jugendlichen (mit und ohne Behinderung) in berufsvorbereitenden Maßnahmen und bei Jugendlichen in Berufsschulen gefördert werden. Der Schwerpunkt liegt auf den Medien Radio und Web 2.0. Am Ende der Schulung sind die Fachkräfte in der Lage, Medienprojekte eigenständig zu konzipieren und umzusetzen.
Ablauf
- Auftakt-Schulung für Fachkräfte: zweitägig, Hintergrundinformationen, Projektplanung
- Praxisprojekte mit Jugendlichen: mehrtägig, in zwei Einheiten, angeleitet von Fachkräften, unterstützt von Medienpädagogen
- Abschluss-Tagung für Fachkräfte: zweitägig, Reflexion der Projekte, Ausarbeitung der entstandenen Materialien zu Schulungsmaterialien
Hintergrund des Projekts
META wird durch die Zusammenarbeit des JFF – Institut für Medienpädagogik und des Medienzentrums Parabol getragen. Das Projekt ist für die Laufzeit vom 01.08.2012 bis 31.07.2015 angesetzt.
Steckbrief
Projektteam
-
Elke
Michaelis
Praxis | Medienzentrum München
elke.michaelis@jff.de
+49 176 30885346 -
Mareike
Schemmerling
Leitung der Abteilung Praxis
mareike.schemmerling@jff.de
+49 89 689 89 140
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Game Life! mit und über Games lernen

Medien_Weiter_Bildung
Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe

Migrant Liter@cies
Europaprojekt zur Sprachförderung mit Medien für Menschen mit Migrationshintergrund

ECHT – Virtual Reality
Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen, in der wir leben wollen? Eine Hands-On-Ausstellung zu virtueller Realität, Medien und Erkenntnis

MoMimA
Mediengestützte Diskurse über ein selbstbestimmtes Leben und geteilte Verantwortung im hohen Alter

PADIGI – Partizipation digital
Erprobung von digitalen Lernmodulen für Fachkräfte in pädagogisch-pflegerischen Berufen

Medientutoren
Modellhafte Entwicklung und Implementierung von Medientutoren an bayerischen Schulen