Medienpädagogische Begleitung "jumblr"
Das Projekt dient der Begleitung des Programms "jumblr - Jugendmedienbildung im ländlichen Raum" des Landesfachverband Medienbildung Brandenburg (lmb), um hier zentrale Themen und Ansätze zur Medien- und Demokratiebildung im ländlichen Raum zu reflektieren und gemeinsam mit Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit weiterzuentwickeln.
Die Kolleg*innen im Büro Berlin des JFF begleiten das Programm "jumblr - Jugendmedienbildung im ländlichen Raum" des Landesfachverband Medienbildung Brandenburg (lmb) dabei, zentrale Themen und Ansätze zur Medien- und Demokratiebildung im ländlichen Raum zu reflektieren. Im Sinne einer medienpädagogischen Qualitätssicherung unterstützt die Begleitung die Akteure darin, die Programmaktivitäten zu reflektieren und im Sinne der Weiterentwicklung des Programms zu dokumentieren, um Strukturen weiter auszubauen und die Vernetzung der Akteure der Medienpädagogik im Kontext der Kinder- und Jugendarbeit weiterzuentwickeln.
Steckbrief
Projektteam
-
Dr.
Guido
Bröckling
Praxis | Leitung des Büro Berlin
guido.broeckling@jff.de
+49 30 2084 88 422 -
Dr.
Stoyan
Radoslavov
Praxis | Büro Berlin
stoyan.radoslavov@jff.de -
Achim
Lauber
Forschungskoordination | Büro Berlin
achim.lauber@jff.de

Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Hack your school
Der Hackathon für Jugendliche rund ums Thema Digitale Schule in München

Jugend erforscht die digitale Gesellschaft
Die Zukunft gehört der Jugend – und sie wird von digitalen Medien und Technologien geprägt sein.

Jugendliche als Verbraucherinnen und Verbraucher im Social Web (Verso)
Ein Forschungsprojekt zur Verbraucherbildung Jugendlicher

App-Tipps
Inspiration, Information und Hintergrundwissen aus der pädagogischen Praxis des JFF

Medienkonvergenz-Studien
Medienaneignung von Heranwachsenden in der konvergenten Medienwelt








