Alle Projekte

Labs4Future - Kreativlabore für Jugend. Kultur. Digitalität
Eine von fünf Initiativen im Rahmen des BMBF-Programms "Kultur macht stark" (Förderphase 2023-2027)

ACT ON! Monitoring
Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf.

2084 - ein medienpädagogisches Planspiel
2084 ist ein Modellprojekt zur Entwicklung eines medienpädagogischen Planspiels, das sich an Schüler*innen im Jahrgang 9./10. richtet. In drei…

Jugendmedienschutzindex
Der Umgang mit onlinebezogenen Risiken bei Kindern, Jugendlichen, Eltern und pädagogischen Institutionen

Fortbildungsreihe: Medienpädagogik im Jugendbereich (SOS Kinderdorf e.V.)
Die Fortbildungsreihe "Medienpädagogik im Jugendbereich" in Kooperation mit und finanziert von SOS Kinderdorf e.V. richtet sich an Multiplikator*innen…

„Meine Idee! Mein Weg! Mein Ziel“
Filmwettbewerb für Schul- und Jugendgruppen in der Bildungsregion A³

DiBiGa – Zukunftsperspektiven für die Digitale Bildung im Grundschulalter
Das Verbundprojekt beschäftigt sich multiperspektivisch und interdisziplinär mit den längerfristigen Folgen des pandemiebedingten Distance-Schoolings…

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)
Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…

Was geht? zum Thema Social Media
Was geht? ist eine Publikationsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, die speziell für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen (z.B. an…

Digitale Inhalte und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen
Inwiefern hängt die Nutzung digitaler Medien mit dem eigenen Wohlbefinden zusammen? Welche Rolle spielen Medien, wenn es uns gut geht? Welche spielen…

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen
Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe,…