Laura Cousseran
- Forschung | Geschäftsstelle
Kontaktdaten:
laura.cousseran@jff.de
+49 89 68 989 0
Arnulfstraße 205
80634 München
Vita
Studium der Pädagogik/Bildungswissenschaft (B.A.) mit Nebenfach Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Anschließendes Studium der Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement (M.A.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Aktivitäten
Von Oktober 2018 bis November 2019 studentische Hilfskraft am JFF.
Seit Dezember 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Forschung.
Ausgewählte Veröffentlichungen
Brüggen, Niels; Cousseran Laura; Erdmann, Julian; Koschei, Franziska; Schmidt, Lena; Schober, Maximilian (2021): Jugendarbeit in Zeiten der Pandemie = Jugendmedienarbeit? In: von Gross, Friederike; Röllecke, Renate (Hrsg.), Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln. Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit, Dieter Baacke Preis Handbuch 18. München: kopaed, S. 19-26.
Gebel, Christa; Müller, Eric; Schober, Maximilian; Cousseran, Laura; Jennewein, Nadja; Brüggen, Niels (2021): Mediale und soziale Aneignung des Themenkomplexes Flucht, Migration und Integration durch Heranwachsende. In: Brüggen, Niels; Dohle, Marco; Kelm, Ole; Müller, Eric (Hrsg.). Flucht als Krise? Flucht, Migration und Integration in den Medien sowie die themenbezogene Aneignung durch Heranwachsende. München: kopaed.
Stecher, Sina; Bamberger, Anja; Gebel, Christa; Cousseran, Laura; Brüggen, Niels (2020).„Du bist voll unbekannt!“ Selbstdarstellung, Erfolgsdruck und Interaktionsrisiken auf TikTok aus Sicht von 12- bis 14-Jährigen. ACT ON! Short Report Nr. 7. Ausgewählte Ergebnisse der Monitoring-Studie. München: JFF –Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.