TikTok als Methode zum Thema Selbstdarstellung & Privatsphäre in Social Media
Als Teil des Weiterbildungsmaterials für die digitale Jugendarbeit konzentriert sich diese Methode darauf, wie das Angebot TikTok genutzt werden kann, um mit Jugendlichen die Themen Selbstdarstellung und Privatsphäre online zum Thema zu machen.
Auszug aus der Methodenbeschreibung:
Ziele
TikTok ist ein Social Media-Angebot, welches vor allem für seine Playback-Musikvideos bekannt ist, die die Nutzenden selbst erstellen können. Die Methode kann dazu eingesetzt werden, Selbstdarstellung und Datenschutz in Social Media-Angeboten zu reflektieren.
Implementierung
Als Einstieg in die Methode werden die Teilnehmenden im Alter zwischen 9 und 13 Jahren gefragt, ob sie TikTok kennen und nutzen. Gemeinsam wird überlegt, warum die App bei vielen Kindern und Jugendlichen so beliebt ist. Anschließend dürfen die Teilnehmenden ihre Lieblingsvideos auf TikTok auswählen und präsentieren. Anhand von diesen Beispielen erklären sie im Plenum, was die App für sie besonders attraktiv macht.
...
Eine englischsprachige Version der Methode finden Sie hier:
Weitere Materialien finden Sie unter:
Steckbrief
Ansprechpersonen
-
Dr.
Niels
Brüggen
Leitung der Abteilung Forschung
niels.brueggen@jff.de
+49 89 68 989 130 -
Fabian
Wörz
Praxis | Büro Berlin
fabian.woerz@jff.de
+49 30 87 337 951 -
Mareike
Schemmerling
Leitung der Abteilung Praxis
mareike.schemmerling@jff.de
+49 89 689 89 140
Zurück