Zum Hauptinhalt springen

Fachforum: Schutz und Befähigung als Aushandlungsprozess für ein gutes Aufwachsen mit Medien am Beispiel radikalisierender Medien

Im Rahmen des 17. DJHT 2021 behandelt das Fachforum das Zusammenwirken des gesetzlichen und erzieherischen Jugendmedienschutzes zur Verwirklichung der Kinderrechte am Beispiel radikalisierender Medien und lädt zum Praxisaustausch über gemeinsame Orientierungspunkte ein.

| 09:00 - 10:30 Uhr

Das Fachforum behandelt das Zusammenwirken des gesetzlichen und erzieherischen Jugendmedienschutzes zur Verwirklichung der Kinderrechte am Beispiel radikalisierender Medien und lädt zum Praxisaustausch über gemeinsame Orientierungspunkte ein.

Sie kennen es vermutlich aus der Praxis – digitale Medien gehören zum Alltag von Kindern und Jugendlichen dazu. Als Fachkraft befindet man sich bei der Begleitung von Heranwachsenden in einem Spagat: Einerseits möchte man sie vor gefährdenden Inhalten schützen, anderseits ihnen eine Teilhabe an der digitalen Welt ermöglichen, aber eben eine unbeschwerte. Auch Institutionen sowie Akteurinnen und Akteure des gesetzlichen und erzieherischen Jugendmedienschutzes bewegen sich in diesem Spannungsfeld. Widerstreitende Interessen, Erziehungsziele und Schutzgütern und deren alltägliche Auflösung sind ein ständiger Aushandlungsprozess, der bei diesem Fachforum im Fokus stehen soll.


Am Beispiel von (digitalen) Medien, die zur Radikalisierung von jungen Menschen eingesetzt werden, thematisiert dieses Fachforum die Rezeption derartiger Medieninhalte durch Jugendliche und behandelt gleichzeitig ihre Freiheitsrechte. Dabei werden Mittel und Formate des gesetzlichen und erzieherischen Jugendmedienschutzes aufgezeigt, um den Aspekten Schutz und Befähigung gerecht zu werden.
Mit fünf PowerPoint-gestützten Impulsvorträgen wird in das Thema des Fachforums eingeleitet. Hierbei werden Praxisbeispiele vorgestellt, Musik- und Videosequenzen vorgeführt sowie Interaktionsmöglichkeiten für die Teilnehmenden vorgehalten.


Anhand der Spruchpraxis der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM), die mit Inkrafttreten des neuen Jugendschutzgesetzes am 1. Mai 2021 zur Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) ausgebaut wird, und des von ihr herausgegebenen Gefährdungsatlas wird überblicksartig in das Themenfeld radikalisierender Medien eingeführt. Dabei werden ihre Wirkweisen und das rechtliche Spannungsfeld aus widerstreitenden Verfassungsgütern im Lichte der Kinderrechte erläutert. Anhand von Einblicken in konkrete medienpädagogische Projekte wird verdeutlicht, wie Befähigung als Präventionsansatz in der Jugendhilfe gegen extremistische Ansprachen gestärkt werden kann. Das Thema Radikalisierung bildet nur ein Beispiel als Handlungsfeld des gesetzlichen und erzieherischen Jugendmedienschutzes. Im Anschluss findet ein moderierter Fachaustausch mit Beteiligung des Publikums statt. Im Zentrum der Diskussion sollen Voraussetzungen und Wege zur Auflösung der jeweiligen Aushandlungsprozesse sowie vorhandene Orientierungspunkte im gesetzlichen und erzieherischen Jugendmedienschutz stehen.


Programmablauf:

Impulsvorträge zum Veranstaltungsthema

  • Schutz und Befähigung als kinderrechtlicher Auftrag; Jutta Croll, Stiftung Digitale Chancen.
  • Das Zusammenwirken von gesetzlichem und erzieherischem Jugendmedienschutz in der Arbeit der BPjM; Thomas Salzmann, BPjM
  • Auflösung widerstreitender Rechtsgüter in der Spruchpraxis der BPjM am Beispiel radikalisierender Medieninhalte; Thomas Salzmann, BPjM
  • Vom Kind aus betrachtet: Wirkweisen von Medien unter Einbeziehung medialer Interaktion; Denise Michels, BPjM
  • Befähigung und Förderung medialer Teilhabe als Präventionsansatz der Jugendhilfe gegen extremistische Ansprachen in digitalen Medien; Dr. Niels Brüggen, JFF

Darüber hinaus sind Phasen der Interaktion mit und zwischen den Teilnehmenden geplant.

Referierende

Thomas Salzmann, Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Denise Michels, Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Dr. Niels Brüggen, JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Jutta Croll, Stiftung Digitale Chancen

Moderation

Caroline Walke, Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien
Bettina Goerdeler, Initiativebüro Gutes Aufwachsen mit Medien

Ausrichter*in

BMFSFJ

Kooperationspartner

Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM)
Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien (GAmM)
JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis



Zurück