Zum Hauptinhalt springen
2019 | Forschung | Projekt beendet

Wissenschaftliche Begleitung des Strategieprozesses „Digitales Aufwachsen. Vom Kind aus denken. Zukunftssicher handeln.“ bei der BPjM

Weiterentwicklung des Jugendmedienschutzes

Das JFF begleitet die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) - ehemals Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) - bei der Umsetzung des Strategieprozesses „Digitales Aufwachsen. Vom Kind aus denken. Zukunftssicher handeln.“ Hierbei handelt es sich um eine als Zukunftswerkstatt angelegte jugendpolitische Strategie von Bund und Ländern für die zeitgemäße, effektive Weiterentwicklung des Jugendmedienschutzes, die Förderung, Schutz und Teilhabe gleichrangig verankert und die nötigen Rahmenbedingungen schafft. Das JFF hat die Konzeption und Durchführung der Auftaktveranstaltung der ZUKUNFTSWERKSTATT „Digitale Fürsorge – vom Kind aus gedacht“ begleitet und insbesondere eine Vorabbefragung von kinder- und jugendpolitischen Akteuren zum Start des Strategieprozesses umgesetzt. Darüber hinaus hat das JFF, bei der kinderrechtlichen Einordnung in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI), die erste und zweite Auflage des Gefährdungsatlas verfasst.



| Lehrkräfte | Forschende | Fachkräfte

Fachforum: Schutz und Befähigung als Aushandlungsprozess für ein gutes Aufwachsen mit Medien am Beispiel radikalisierender Medien

Im Rahmen des 17. DJHT 2021 behandelt das Fachforum das Zusammenwirken des gesetzlichen und erzieherischen Jugendmedienschutzes zur Verwirklichung der…

Weiterlesen

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück