Social Media
TikTok, Instagram, YouTube oder WhatsApp – all diese Social-Media-Plattformen sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Der Begriff Social Media umfasst digital vernetzte Medien, die das netzbasierte Bearbeiten und Veröffentlichen von Inhalten (Text, Bild, Audio, Video usw.) sowie die Pflege von Beziehungen und den Austausch zwischen Menschen ermöglichen. Zu den wichtigsten Formen gehören Messenger und Soziale Netzwerkdienste. Ein bewusster und reflektierter Umgang mit Social Media ist entscheidend für eine kompetente Mediennutzung.
Das JFF forscht auf diesem Gebiet, entwickelt Unterstützungsmaterialien für Erziehende und pädagogische Fachkräfte und bietet in verschiedenen Projektformaten Kindern und Jugendlichen Lern- und Reflexionsmöglichkeiten. Dabei werden nicht nur aktuelle Phänomene wie Fake News, Cybergrooming oder Körperbilder betrachtet. Auch wertebezogene und verbraucherschutzspezifische Fragestellungen sind von großer Relevanz. Für eine sichere und verantwortungsbewusste Nutzung von Social Media ist es wichtig, dass Erziehende und Fachkräfte mit den neuesten Entwicklungen und Herausforderungen vertraut sind. Das JFF unterstützt dabei, ein Bewusstsein für die Chancen und Risiken von Social Media zu schaffen und einen verantwortungsvollen Umgang damit zu fördern.
Unsere Projekte zum Thema "Social Media"

ACT ON! Monitoring
Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf.

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)
Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…

Was geht? zum Thema Social Media
Was geht? ist eine Publikationsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, die speziell für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen (z.B. an…

Digitale Inhalte und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen
Inwiefern hängt die Nutzung digitaler Medien mit dem eigenen Wohlbefinden zusammen? Welche Rolle spielen Medien, wenn es uns gut geht? Welche spielen…

Que(e)r durch Berlin und Brandenburg - Ein Medienprojekt für geflüchtete queere Menschen
Queere Orte und Social Media-Content in und aus Berlin

Zusatzausbildung: Medienpädagogische Praxis in der Jugendarbeit
Blended-Learning Seminar von Januar 2023 bis März 2024

Kreativ mit Medien: Wie gestalten junge Menschen eigenen digitalen Content?
Internationale Studie zu Kreativität in Social Media

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz
Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Medienkompetenzzentrum Neukölln
WEBSITE: meko-neukoelln.berlin
Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

A-D/D-A – spoken word poetry. analog. digital. fließend.
Junge Lyrik und Rap aus Neukölln.

Digitale Hilfe
Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
GenderONline – Arbeitshilfen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.