Zum Hauptinhalt springen
2020 | Praxis | Projekt beendet

PHONELAB-ONLINEWORKSHOP- Dein Smartphone als Nachrichtenzentrale und Kreativstudio

PhoneLab – Onlineworkshop für 10-12-Jährige in den Osterferien

 

Im Fokus des Onlineworkshops:  

  • Wie informiere ich mich in Zeiten von Corona? Wie erkenne ich Fake News und wie trage ich dazu bei, dass wir alle gut durch diese Zeit kommen?  
  • Außerdem: Wie kann ich mein Smartphone als mobiles Produktionsstudio für Stop Motion-Filme nutzen, um gut und kreativ durch diese Zeit zu Hause zu kommen?

Der Workshop findet online per Videochat statt. Was brauchst du dafür? Ein eigenes Smartphone, WLAN und ein Stativ für dein Smartphone (ein paar große Bücher tun es aber auch). Was noch hilfreich ist, schreiben wir dir nach der Anmeldung. 

Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an Münchner*innen im Alter von 10 bis 12 Jahren. 

TERMINE (eine Teilnahme ist nur an einem Termin sinnvoll)

Dienstag, 14. April, 10.00-12.00 
Mittwoch, 15. April, 15.00-17.00 
Donnerstag, 16. April, 15.00-17.00 
Freitag, 17. April, 10.00-12.00 

ANMELDUNG

Tel.: 089.126653-0
Handy: 0160.1622424
E-Mail: medienzentrum@jff.de
www.medienzentrum-muc.de

VERANSTALTER 

Durchgeführt wird der Onlineworkshop von Medienpädagog*innen des Medienzentrums München des JFF – Institut für Medienpädagogik im Auftrag des Stadtjugendamts der LH München.

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Der Elefant im Raum

Der Elefant im Raum steht für ein offensichtliches Problem, das von vielen erkannt, aber nicht angesprochen wird. In den sozialen Medien gibt es viele…

Weiterlesen

ACT ON! Monitoring

Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf.

Weiterlesen

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…

Weiterlesen

Was geht? zum Thema Social Media

Was geht? ist eine Publikationsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, die speziell für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen (z.B. an…

Weiterlesen

Digitale Inhalte und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen

Inwiefern hängt die Nutzung digitaler Medien mit dem eigenen Wohlbefinden zusammen? Welche Rolle spielen Medien, wenn es uns gut geht? Welche spielen…
Weiterlesen

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

WEBSITE: meko-neukoelln.berlin

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Weiterlesen

Digitale Hilfe

Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

Weiterlesen

GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen

GenderONline – Arbeitshilfen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.

Weiterlesen