Bayerischer Aktionsplan QUEER
Selbstbestimmt, gleichberechtigt, diskriminierungs- und gewaltfrei leben zu können – das muss in Bayern für alle Menschen selbstverständlich sein, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität und sexuellen Orientierung. Mit einem Bayerischen Aktionsplan QUEER sollen konkrete Maßnahmen ergriffen werden, um Bewusstsein zu schaffen, zu sensibilisieren und den Zusammenhalt und das Miteinander zu stärken.
Den Auftakt zur Entstehung eines solchen Aktionsplans bildete ein Runder Tisch am 26. Juli 2023. Am 15. Januar 2024 fand in der Community Kitchen in München eine öffentliche Auftaktveranstaltung mit über 120 Personen statt. Dort haben sich die vier ersten Arbeitsgruppen konstituiert und bereits erste Arbeitsschritte unternommen.
Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen eines breiten und umfassenden Beteiligungsprozesses, in den alle wichtigen Gruppen der Bevölkerung eingebunden wurden. Ziel ist es, bis Ende 2025 den Bayerischen Aktionsplan QUEER vorlegen zu können.
Alle praktikablen Anregungen werden ab 2025 durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales auf ihre Umsetzbarkeit überprüft und stehen unter dem Vorbehalt der politischen Entscheidungsfindung und letztlich ihrer Finanzierbarkeit.
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales koordiniert und verantwortet den Bayerischen Aktionsplan QUEER. Auf der Internetseite können Sie sich weiter informieren.
Steckbrief
Projektteam
-
Katharina
Jäntschi
Praxis | Geschäftsstelle
katharina.jaentschi@jff.de
+49 176 30 88 50 50
Projekt-Website
www.aktionsplan-queer.bayernZurück