Zum Hauptinhalt springen

Kita, Jugendhilfe & Schule

Medienkompetenzförderung ist von Bedeutung für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern und beginnt bei den Kleinkindern in der Kita, reicht über Kinder und Jugendliche in betreutem Wohnen, Jugendhilfeeinrichtungen und der offenen Kinder- und Jugendarbeit bis zur Schule. Bei diesem wichtigen Vorhaben spielt nicht nur die Fortbildung von pädagogischen Fachkräften und Lehrer*innen eine zentrale Rolle, sondern auch die Sensibilisierung von Eltern und anderen Bezugspersonen für ihre Vorbildfunktion von Anfang an. Dabei ist es essenziell, dass Kinder alters- und entwicklungsgemäße Möglichkeiten erhalten, nicht nur Medienerfahrungen zu machen, sondern diese auch aktiv zu reflektieren und sich kreativ mit Medien zu entfalten.

Das JFF engagiert sich aktiv in der Unterstützung verschiedener Medienprojekte in Kitas, Einrichtungen der Jugendhilfe und Schulen und in der Begleitung der entsprechenden Akteur*innen und Institutionen. Unsere Forschungsarbeit widmet sich intensiv der Frage, wie Kinder in Kontakt mit Medien treten, wie sie sich in verschiedenen Alters- und Entwicklungsstufen Medien aneignen und welche Unterstützung aus den unterschiedlichen Sozialisationskontexten sie dabei erfahren. In der Kombination von praxisorientierten Medienprojekten, engagierter Fortbildung und umfassender Forschung streben wir danach, eine umfassende Grundlage für die Förderung der Medienkompetenz von der Kita über die Jugendhilfe und Schule bis zum Berufseinstieg zu schaffen.

Unsere Projekte zum Thema "Kita, Jugendhilfe & Schule"

2021 | Praxis | Forschung

Medienkompetenz in der Frühpädagogik - Fortbildungsreihe für Kitakräfte in Brandenburg

Wissenschaftlich begleitete Konzeption und Durchführung eines Basismoduls „Medienkompetenzförderung in Kindertagesstätten“ zur Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte für medienpädagogische Fragestellungen - in Kooperation mit der AKJS Brandenburg

Mit diesem Projekt verfolgen die AKJS und das JFF das Ziel, einen Impuls für fachlich fundierte Angebote zur Medienerziehung als Maßnahme der Prävention und Partizipation in Kindertagesstätten in den Regionen des Landes Brandenburg zu setzen. In enger Zusammenarbeit mit dem Büro Berlin des JFF wird im Projektzeitraum von Juni bis Dezember 2021 ein Basismodul „Medienkompetenzförderung in Kindertagesstätten“ entwickelt und an mindestens drei verschiedenen Standorten angeboten.



2022 | Praxis

Kita digital gestalten – Medienbildung zwischen Bilderbuchkino und Bienenrobotern

Eine Handreichung für Einrichtungsleitungen in Kindertagesstätten

Weiterlesen

2022 | Praxis | Forschung

Medienkompetenz in der Frühpädagogik

Der Bericht zum Projekt

Weiterlesen

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück