True.Crime.Story
Jugendliche Perspektiven auf AV-Formate im Fokus des Kinder- und Jugendmedienschutzes. Ein Projekt im Rahmen des Medienbarometers der FSF
Das Projekt stellt die Selbsteinschätzung Jugendlicher und ihren Blick auf das Gefährdungspotenzial von bestimmten AV-Formaten und deren Inhalten in den Fokus. Im Projekt geht es um Krimi- und True-Crime-Formate, die oft düsterste Kriminalfälle glaubhaft abbilden und Realität und Fiktion ineinander verschwimmen lassen. Das Format führt teilweise zu öffentlichen Debatten über mögliche negative Wirkungen, wobei oft klassische Bewertungskategorien des Jugendmedienschutzes zu Darstellungen von Gewalt und sozialem Verhalten im Vordergrund stehen sowie ethische Fragen und Werturteile.
Das Projekt zielt darauf ab, die Sichtweisen von Jugendlichen auf verschiedene Inhalte in die Prüfpraxis solcher Angebote besser einbeziehen zu können und die Jugendlichen mehr am Jugendbedienschutz zu beteiligen.
In Form von Tagesworkshop tauschen wir uns mit Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren über ausgewählte Sendungen aus und schauen uns die Eigenheiten des Genres genauer an. Die Perspektive der Jugendlichen wird in kleinen (Erklär-)Videos verarbeitet. Die Ergebnisse fließen in die Arbeit der FSF ein.
Steckbrief
Projektteam
-
Achim
Lauber
Forschungskoordination | Büro Berlin
achim.lauber@jff.de
+49 30 87 337 952 -
Lena
Schmidt
Forschung | Büro Berlin
lena.schmidt@jff.de -
Stoyan
Radoslavov
Praxis | Büro Berlin
stoyan.radoslavov@jff.de
+49 30 87 337 951
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich
Eltern-Inspos zu Kinder-Partizipationsplattformen
Partizipationsangebote für Kinder und familiäre Medienerziehung stärken ist das Ziel. Im Projekt wird partizipativ ein Informationsangebot zur…
ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online
QUEER THINGS ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek sowie unterschiedlichen queeren Organisationen und Akteur*innen.
QUEER THINGS ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek sowie…
Jugendgerechte AGB
Zentrales Ziel des Kooperationsprojektes von FSM und JFF ist es, Orientierung für die jugendgerechte Ausgestaltung von AGB zu geben.
SIKID – Sicherheit für Kinder in der digitalen Welt
Regulierung verbessern, Akteur*innen vernetzen, Kinderrechte umsetzen
Jugendmedienschutzindex
Der Umgang mit onlinebezogenen Risiken bei Kindern, Jugendlichen, Eltern und pädagogischen Institutionen
Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)
Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…
Zusatzausbildung: Medienpädagogische Praxis in der Jugendarbeit
Blended-Learning Seminar von Januar 2023 bis März 2024
True.Crime.Story
Jugendliche Perspektiven auf AV-Formate im Fokus des Kinder- und Jugendmedienschutzes. Ein Projekt im Rahmen des Medienbarometers der FSF
Medienkompetenzzentrum Neukölln
Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums (Meko) Neukölln. Im Meko Neukölln…