Zum Hauptinhalt springen
2024 | Praxis

Eltern-Inspos zu Kinder-Partizipationsplattformen

Partizipationsangebote für Kinder und familiäre Medienerziehung stärken ist das Ziel. Im Projekt wird partizipativ ein Informationsangebot zur Orientierung für Eltern auf Kinder-Onlinemedien entwickelt. Es ist eine Kooperation von Elternguide.online und knipsclub.

Im Projekt wurde modellhaft ein übertragbarer Ansatz entwickelt, wie redaktionell betreute Orientierungsangebote für Eltern und altersgerechte Partizipationsangebote für jüngere Kinder besser miteinander verschränkt werden können. Es soll noch stärker der Funktion von Kinder-Onlinemedien als Startrampe in die digitale Teilhabe entsprochen werden, indem neben den auf Plattformen für die Altersgruppe verankerten Impulsen zur Befähigung der Kinder auch die Eltern niederschwellig über das aktuelle und zukünftig zu erwartende Medienhandeln der Kinder informiert und ihnen Informationen über altersgemäße Online-Angebote sowie die Begleitung ihrer Kinder bereitgestellt werden.

Die Umsetzung erfolgte als Kooperation von Elternguide.online und knipsclub. Das Oientierungsangebot für Eltern und das Partizipationsangebot für Kinder entwickeln damit ein wichtiges und auf andere Kinderseiten und Altersgruppen übertragbares Modell. Zusätzliche  Elterninformationen zur Medienerziehung gelten als Qualitätsmerkmale von Kindermedien, liegen aber meist nur als statische Infos zu dem Angebot selbst vor. Insbespondere eine einordnende, nach vorn gerichtete Perspektive ("Wie geht es weiter?") ist in Elterninformationen nicht verankert. Das Projekt entwickelt damit eine neuartige Verschränkung von Erziehungshilfen und Informationsfluss über Kinder-Onlinemedien.

Das Projekt wurde im Rahmen des Förderprogramms "Kindgerechte digitale Angebot und Maßnahmen zur Orientierung" der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) gefördert. Realisiert wurde es in Zusammenarbeit der Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) mit dem JFF umgesetzt.

Anbietern von Kinderseiten steht nun ein kostenfreier redaktioneller Baukasten zur Verfügung, der ihnen dabei hilft, zu ihrem Angebot passende Aufklärung, Tipps und Orientierung für Eltern anbieten zu können sowie den Dialog in Familien zu fördern. 

Der redaktionelle Baukasten für Kinderseiten steht auf Deutsch (in Du- und Sie-Ansprache) sowie auf Englisch zur Verfügung und kann als Word-Dokument heruntergeladen und flexibel an das jeweilige Angebot angepasst werden. 

Die Textbausteine stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung ist unter Angabe der Quelle „Elternguide.online“ und unter gleichen Bedingungen erlaubt. 
 




Steckbrief

Projektteam

Projektleitung

Wissenschaftliche Leitung


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

True.Crime.Story

Jugendliche Perspektiven auf AV-Formate im Fokus des Kinder- und Jugendmedienschutzes. Ein Projekt im Rahmen des Medienbarometers der FSF

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

WEBSITE: meko-neukoelln.berlin

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Weiterlesen

MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien

Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…

Weiterlesen

Perspektiven – Werte im Netz in der Krise

Spätestens mit dem Übertritt in die weiterführende Schule wird das eigene Smartphone zum ständigen Begleiter. Wenn junge Menschen frühzeitig von…

Weiterlesen

Online-Interaktion von Kindern und Jugendlichen

Die Studie geht der Frage nach, welche (ersten) Erfahrungen Kinder und Jugendliche mit der Kommunikation in Online-Spielen und Social-Media-Angeboten…
Weiterlesen

PHONELAB-ONLINEWORKSHOP- Dein Smartphone als Nachrichtenzentrale und Kreativstudio

PhoneLab – Onlineworkshop für 10-12-Jährige in den Osterferien

 

Weiterlesen

Self-Tracking im Freizeitsport

Mit Fitness-Trackern die sportlichen Aktivitäten selbst zu verfolgen kann gerade für Jugendliche spannend sein. Denn Self-Tracking bietet viele…

Weiterlesen

Transki

Transferstelle Online-Kindermedien: Altersgerechte Online-Angebote für Kinder

Weiterlesen

Gewaltig daneben?!

Ein Projekt zum Thema Handy und Gewalt

Weiterlesen