Zum Hauptinhalt springen
2025 | Praxis | Forschung

Actionfilme aus Jugendperspektive

Ein Praxis- und Forschungsprojekt zur Bewertung von AV-Inhalten durch Kinder und Jugendliche

Das Projekt Actionfilme aus Jugendperspektive: Gewalt, Geschlecht und Heldentum bearbeitet die Forschungs- und die Praxisabteilung des JFF gemeinsam. Jugendliche zwischen 12 und 15 reflektieren und bewerten Actionfilme im Kontext aktueller globaler Konflikte und Kriege. Das Projekt zielt darauf ab, die Sichtweisen von Jugendlichen auf Inhalt und Machart in die Prüfpraxis des Kinder- und Jugendmedienschutzes besser einbeziehen zu können.

Im Rahmen des Projektes finden Workshops an Berliner Schulen statt. Die Workshops verbinden rezeptive Medienarbeit mit Diskussionen und kreativen Übungen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für die Bildsprache und die Realitätsbezüge von Actionfilmen zu sensibilisieren, das Verängstigungspotenzial zu diskutieren und gemeinsam Perspektiven auf Held*innenbilder zu entwickeln. Dabei reflektieren die Schüler*innen: Welche Bilder von Held*innen vermittelt der Actionfilm? Wie werden Geschlechterrollen dargestellt? Welche Formen von Gewalt werden gezeigt – und wie wirken sie? Die Ergebnisse aus den Workshops werden für die Prüfarbeit der FSF nutzbar gemacht.

Steckbrief

Projektteam

Projektleitung



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

True.Crime.Story

Jugendliche Perspektiven auf AV-Formate im Fokus des Kinder- und Jugendmedienschutzes. Ein Projekt im Rahmen des Medienbarometers der FSF

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

WEBSITE: meko-neukoelln.berlin

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Weiterlesen

MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien

Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…

Weiterlesen

Perspektiven – Werte im Netz in der Krise

Spätestens mit dem Übertritt in die weiterführende Schule wird das eigene Smartphone zum ständigen Begleiter. Wenn junge Menschen frühzeitig von…

Weiterlesen

Online-Interaktion von Kindern und Jugendlichen

Die Studie geht der Frage nach, welche (ersten) Erfahrungen Kinder und Jugendliche mit der Kommunikation in Online-Spielen und Social-Media-Angeboten…
Weiterlesen

PHONELAB-ONLINEWORKSHOP- Dein Smartphone als Nachrichtenzentrale und Kreativstudio

PhoneLab – Onlineworkshop für 10-12-Jährige in den Osterferien

 

Weiterlesen

Self-Tracking im Freizeitsport

Mit Fitness-Trackern die sportlichen Aktivitäten selbst zu verfolgen kann gerade für Jugendliche spannend sein. Denn Self-Tracking bietet viele…

Weiterlesen

Transki

Transferstelle Online-Kindermedien: Altersgerechte Online-Angebote für Kinder

Weiterlesen

Gewaltig daneben?!

Ein Projekt zum Thema Handy und Gewalt

Weiterlesen