Zum Hauptinhalt springen
2019 | Praxis | Forschung | Projekt beendet

Perspektiven II

Fachtage und Projekte zum Thema Werte in der digitalen Welt

Gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Medienzentrum Parabol veranstaltete das JFF im Jahr 2018 vier Fortbildungen für Lehrer*innen aller Schularten, in denen es um die inhaltliche Auseinandersetzung mit Werten in der digitalen Welt und die technische Umsetzung der thematischen Diskussionen ging.

Aufbauend auf diesen Fachtagen finden 2019 sechs Projekte in verschiedenen Schulen in ganz Bayern statt, während der sich Schüler*innen medial mit Werten in der digitalen Welt auseinander setzen. Ein Abschlussevent am 15. Oktober im Medienzentrum München führt alle Projektbeteiligten zusammen, es werden Ergebnisse präsentiert und diskutiert sowie deren Nachhaltigkeit gesichert.

Das Projekt Perspektiven II wird von der Forschungsabteilung des JFF wissenschaftlich begleitet.

| | München

Perspektiven II - Menschenrechte und Werte in der digitalen Welt

Zum Abschluss des Projekts findet am 15.10.2019 im Medienzentrum München ein Fachtag für alle am Projekt beteiligten Pädagog*innen und Schüler*innen…

Weiterlesen

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Spotlight - Future of Europe

Wir wollen mit jungen Menschen Clips zum Thema Europa produzieren!

Weiterlesen

Perspektiven – Werte im Netz in der Krise

Spätestens mit dem Übertritt in die weiterführende Schule wird das eigene Smartphone zum ständigen Begleiter. Wenn junge Menschen frühzeitig von…

Weiterlesen

Medienpädagogische Begleitung "jumblr"

Das Projekt dient der Begleitung des Programms "jumblr - Jugendmedienbildung im ländlichen Raum" des Landesfachverband Medienbildung Brandenburg…

Weiterlesen

kampagnenstark

Für Vielfalt und gegen Extremismus

Weiterlesen

Play Your Role

“Play Your Role” will das positive Potenzial von Videospielen nutzen, um für das Thema Online Hate Speech zu sensibilisieren. Mittels Gamification…

Weiterlesen

Perspektiven II

Fachtage und Projekte zum Thema Werte in der digitalen Welt

Weiterlesen

bildmachen

Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien

Weiterlesen

MeKriF – Flucht als Krise

Mediale Krisendarstellung, Medienumgang und Bewältigung durch Heranwachsende am Beispiel Flucht

Weiterlesen

Politisches Bildhandeln

Identitätsarbeit Jugendlicher in sozialen Medien im Kontext politischer Kontroversen und islamistischer Ansprachen

Weiterlesen

Aktiv gegen Vorurteile

Video- und Audioclips von Jugendlichen gegen Vorurteile und für Toleranz

Weiterlesen

Trump it! Medienwahlkampf macht Schule

Medienwahlkampf macht Schule in Prenzlau

Weiterlesen

Fake News und Social Bots

Unterrichtsmaterialien zu Fake News und Social Bots

Weiterlesen