MyNews
Zur Glaubwürdigkeit von Nachrichten
Zur Bildung junger Menschen gehört heute der versierte Umgang mit neuen Nachrichtenmedien. Unter Einbeziehung von Jugendlichen und aktivierenden Methoden, wurden daher folgende Fragen aufgegriffen: Warum sind Nachrichten über das Weltgeschehen überhaupt wichtig? Nach welchen Kriterien können Nachrichten in der Zeitung, im Fernsehen, im Radio und besonders im Internet geprüft werden?
Steckbrief
Projektteam
-
Sebastian
Ring
Praxis | Leitung Medienzentrum München
sebastian.ring@jff.de
+49 89 12 665 316
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Spotlight - Future of Europe
Wir wollen mit jungen Menschen Clips zum Thema Europa produzieren!

Perspektiven – Werte im Netz in der Krise
Spätestens mit dem Übertritt in die weiterführende Schule wird das eigene Smartphone zum ständigen Begleiter. Wenn junge Menschen frühzeitig von…

Medienpädagogische Begleitung "jumblr"
Das Projekt dient der Begleitung des Programms "jumblr - Jugendmedienbildung im ländlichen Raum" des Landesfachverband Medienbildung Brandenburg…

Play Your Role
“Play Your Role” will das positive Potenzial von Videospielen nutzen, um für das Thema Online Hate Speech zu sensibilisieren. Mittels Gamification…

bildmachen
Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien

MeKriF – Flucht als Krise
Mediale Krisendarstellung, Medienumgang und Bewältigung durch Heranwachsende am Beispiel Flucht

Politisches Bildhandeln
Identitätsarbeit Jugendlicher in sozialen Medien im Kontext politischer Kontroversen und islamistischer Ansprachen

Aktiv gegen Vorurteile
Video- und Audioclips von Jugendlichen gegen Vorurteile und für Toleranz