DigiFAM - Digitale Medien in der Familienbildung
Unterstützung für pädagogische Fachkräfte in der Familienbildung
Smartphone, Tablet & Co. nehmen in Familien mehr und mehr Raum ein. Die Corona-Pandemie und der Lockdown haben gezeigt: Digitale Medien sind wichtig, um am gesellschaftlichen und schulischen Leben teilhaben zu können. Viele Eltern sind aber verunsichert: Wie viel Mediennutzung ist gut für mein Kind? Welche medialen Inhalte sind geeignet? Wie mache ich mein Kind fit im Umgang mit Medien?
Das Projekt „DigiFAM – Digitale Medien in der Familienbildung“ setzt hier an. Ziel des Projekts ist es: Familien im Umgang mit Medien zu beraten und zu stärken. Eltern und Kinder befähigen, sich gegenseitig zur respektieren, Verständnis füreinander zu schaffen und – Medien als Werkzeug zur Partizipation an der Gesellschaft zu begreifen!
DigiFAM startete im Juni 2021. Umgesetzt wurde es in Augsburg Stadt und Landkreis von der MSA –Medienstelle Augsburg des JFF e.V. Bis März 2022 wurde das Projekt durch Mittel des Corona-Sonderfonds des bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Steckbrief
Projektteam
-
Claudia
Horvat
Praxis | Medienstelle Augsburg
+49 821 32 429 09 -
Uschi
Stritzker
Praxis | Medienstelle Augsburg
+49 821 32 429 09
Projekt-Website
www.digi-fam.deZurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz
Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Medienkompetenzzentrum Neukölln
WEBSITE: meko-neukoelln.berlin
Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Medienpädagogische Beratung der App „Wo ist Goldi?“
Mit der App „Wo ist Goldi?“ können Kinder digitale Abenteuer erleben und sich gleichzeitig spielerisch Wissen zu Onlinerisiken, aber auch zu…

#ideenfürdiejugend-Projekt
Visionär*in, Mitbestimmer*in oder Kreativkopf? #ideenfürdiejugend lässt eure Projekte Wirklichkeit werden!

Digital Streetwork
Im Projekt „Digital Streetwork“ begleitet das JFF die Entstehung eines Netzwerkes aus digitalen Streetworker*innen in Bayern. Koordiniert wird das…

A-D/D-A – spoken word poetry. analog. digital. fließend.
Junge Lyrik und Rap aus Neukölln.

Digitale Hilfe
Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

IJA digital - Internationale Jugendarbeit digital
Die Corona-bedingten Einschränkungen beschleunigen das Tempo der digitalen Transformation der internationalen Jugendarbeit. Derzeit werden verstärkt…

Kooperationsprojekte-Förderprogramm Frühjahrsausschreibung 2021
Einsendeschluss: 15. Februar 2021

MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien
Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…

FaMeMo – Familien-Medien-Monitoring
Teilstudie zur Medienerziehung in Familien im Rahmen des Projektes MoFam – Mobile Medien in der Familie

Es rappelt in der Kiste
Erlebnispädagogik und Medienpädagogik – Wie geht das zusammen? Und das alles maßgeblich bestimmt von den Interessen der Jugendlichen in der offenen…