Arbeit an Guidelines für Jugendarbeit digital fortgesetzt
Die Entwicklung von Richtlinien für digitale Jugendarbeit wurde in Dublin von den Partner_innen des Projektes „digitally agile youth work“ fortgesetzt
Ende Februar traf sich die Projektgruppe des Erasmus+ geförderten Projekts „ digitally agile youth work“ in Dublin. Ein zentraler Schwerpunkt des Treffens war es, an den Guidelines für digitale Jugendarbeit weiterzuarbeiten. Hierzu wurden die in den Projektländern bereits verfügbaren Orientierungspapiere recherchiert und Kernpunkte dieser gesammelt. Gezeigt hat sich dabei, dass Guidelines auf Träger-/Einrichtungsebene noch eine Leerstelle darstellen. Diesen könnten mehrere Funktionen zukommen:
- Für Träger und Einrichtungen bieten sie konkret Orientierung, welche Maßnahmen getroffen werden können, um digitale Jugendarbeit zu unterstützen bzw. weiterzuentwickeln.
- Die Richtlinien verdeutlichen, dass digitale Jugendarbeit auch auf organisationaler Ebene mit Veränderungen begleitet werden sollte.
- Auf der Träger- bzw. Einrichtungsebene können die eher übergreifenden europäischen Orientierungsrahmen sowie die teils bereits bestehenden nationalen Guidelines eine Konkretisierung darstellen.
Bis zur Abschlusstagung des Projekts Anfang September werden diese Guidelines nun entwickelt und dabei Akteur_innen der Jugendarbeit in den verschiedenen Ländern im Rahmen einer Konsultation einbezogen.
Zurück