Kompass: Künstliche Intelligenz und Kompetenz 2022. Mediennutzung und Einstellung gegenüber KI
Bericht zur Repräsentativbefragung im Rahmen des Verbundprojekts Digitales Deutschland
Die Studie „Kompass: Künstliche Intelligenz und Kompetenz 2022 - Mediennutzung und Einstellungen gegenüber KI“ stellt die Bedeutung der Kontexte Mediennutzung und Einstellungen gegenüber KI für die Entwicklung medienbezogener Kompetenzen heraus. Besondere Berücksichtigung finden hierbei soziodemografische Merkmale (wie formale Bildung, Alter, Geschlecht oder die finanzielle Haushaltssituation), entlang derer sich das Mediennutzungsverhalten und die Einstellungen der Befragten unterschiedlich konturieren.
Empirische Basis der Studie ist eine bundesweite Repräsentativbefragung der deutschsprachigen Bevölkerung ab 12 Jahren, an der 1602 Personen teilnahmen. Sie wurde im Rahmen des Projektes Digitales Deutschland durchgeführt. Dieser Bericht schließt an Ergebnisse, die im „Kompass: Künstliche Intelligenz und Kompetenz 2022 – Wissen und Handeln im Kontext von KI“ beschrieben wurden.
Die Studie ist nun online verfügbar (Download-Link der Studie).
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Zentrale Ergebnisse
3. Methodische Umsetzung
3.1 Datenerhebung und Stichprobe
3.2 Instrument
3.3 Datenaufbereitung und -analyse
4. Ergebnisse
4.1 Kontextfaktor: Mediennutzung
4.1.1 Welche Geräte von der Bevölkerung genutzt werden
4.1.2 Wie oft das Internet von der Bevölkerung genutzt wird
4.1.3. Welche digitalen Anwendungen von der Bevölkerung genutzt werden
4.1.4 Wie die Nutzung digitaler Anwendungen mit den medienbezogenen Kompetenzen zusammenhängt
4.1.5 Fokus Nicht- und Wenignutzer*innen: Wer digitale Geräte und Anwendungen nie oder selten nutzt
4.2 Kontextfaktor: Einstellungen zu KI
4.2.1 Soziodemographische Unterschiede der KI-Einstellungen
4.2.2 Wie die KI-Einstellungen mit den medienbezogenen Kompetenzen zusammenhängen
5. Diskussion
Literaturverzeichnis
Anhang
Steckbrief
Ansprechpersonen
-
Dr.
Niels
Brüggen
Leitung der Abteilung Forschung
niels.brueggen@jff.de
+49 89 68 989 130 -
Laura
Cousseran
Forschung | Geschäftsstelle
laura.cousseran@jff.de
+49 89 68 989 118
Zurück