Zum Hauptinhalt springen

2010/05: Partizipation und Medien

Vom Kommentar unter einem Blogeintrag bis zur Unterschrift unter einer online Petition; vom hochgeladenen Foto in einem Social Network bis zum Auftritt bei einer Talente suchenden Fernsehsendung: „Mitmachen“ kann man in den Medien heute gar vielfältig. Gerade die neuen Medien heben Sender-Empfänger-Strukturen weitgehend auf und bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich selbst einzubringen, aktiv zu werden, zu partizipieren.Doch nicht alles, was aktiv ist, ist gleich gut oder sinnvoll – und einen facebook-Kommentar über die neue Frisur der Freundin zu hinterlassen ist längst nicht dasselbe wie ein Video-Interview mit dem Lokalpolitiker online zu stellen.merz 5/2010 nimmt die verschiedenen Angebote, die Chancen und Grenzen von Partizipation und Medien in den Blick. Die Autorinnen und Autoren erläutern zunächst aus einer theoretischen Warte, was neue Medien bieten und wie sie genutzt werden können oder bereits genutzt werden. Zudem kommen Expertinnen und Experten aus der Praxis zu Wort, die die ganz praktischen Handlungsfelder aufzeigen und anhand zahlreicher Beispiele veranschaulichen, wie (politische) Partizipation bereits umgesetzt wird – die aber auch ansprechen, wo noch Handlungsbedarf besteht und was für die Zukunft denkbar und wünschenswert ist.


aktuell

  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Robert-Geisendörfer-Preis
  • stichwort QR-Code
  • nachgefragt Thomas Sonnenburg, Coach und Streetworker bei <I>Die Ausreißer (RTL)</I>

thema

  • Bernd Schorb, Anna Zoellner, Jan Keilhauer: Editorial
  • Ulrike Wagner: Partizipation mit und über Medien
  • Mary Griffiths: Open government, populism, social media, and citizens
  • Stephan Trinius: Ein Online-Spiel von jungen Menschen für junge Menschen
  • Jan Keilhauer: Gesellschaftliche Partizipation
  • Anna Zoellner: Little People, Big Ideals - das eParticipation-Projekt WIMPS
  • Anna Zoellner: Funky Dragon. Supporting Young People in Wales
  • Daniel Poli: eParticipation 2.0
  • Gregor Dehmel: Fresh TV

spektrum

  • Johannes Fromme und Benjamin Jörissen: Medienbildung und Medienkompetenz
  • Sandra Fleischer und Sven Jöckel: Die erwachsene Bedeutung der Kinder- und Jugendmedienforschung
  • Michael Gurt: "Diese ganze überzogene Welt kann man halt sehen"
  • Hand in Hand fürs (Vor-)Lesen

medienreport

  • Sebastian Ring: gamescom 2010
  • Tilmann P. Gangloff: Ob Manni oder Roary – am Ende bleibt es immer Bob
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Wenn Seelen zwischen Wellblechdächern verschwinden
  • Heidi Seyfferth: Ich packe meine Kita-Tasche und nehme mit: Apfel, Puppe, Nintendo DS
  • Laura Handlos: Von Rittern und Burgen

publikationen

  • Gapski, Harald/Gräßer, Lars (Hrsg.) (2010). Verbraucherschutz und Medienkompetenz. Junge Konsumenten im Web. Schriftenreihe Medienkompetenz des Landes Nordrhein-Westfalen. München: kopaed. 145 S., 14,80 €
  • Kirchner, Constanze/Kirschenmann, Johannes/Miller, Monika (Hrsg.) (2010). Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck. Forschungsstand – Forschungsperspektiven. München: kopaed. 555 S., 24,80 €
  • Sutter, Tilmann/Mehler, Alexander (Hrsg.) (2010). Medienwandel als Wandel von Interaktionsformen. Wiesbaden: VS Verlag. 285 S., 34, 95 €
  • Corell, Catrin (2009). Der Holocaust als Herausforderung für den F&#8202;ilm. Formen des filmischen Umgangs mit der Shoah seit 1945. Eine Wirkungstypologie. Bielefeld: transcript. 520 S., 39,80 €
  • Hugger, Kai-Uwe (2009). Junge Migranten online. Suche nach sozialer Anerkennung und Vergewisserung von Zugehörigkeit.Wiesbaden: VS Verlag. 321 S., 39,90 €
  • Höltgen, Stefan (2010). Schnittstellen. Serienmord im F ilm. Marburg: Schüren. 392 S., 29,90 €
  • Cleppien, Georg/Lerche, Ulrike (Hrsg.) (2010). Soziale Arbeit und Medien. Wiesbaden: VS. 236 S., 34,95 €.
  • Ditschke, Stephan/Kroucheva, Katerina/Stein, Daniel (Hrsg.) (2009). Comics. Zur Geschichte und Theorie eines populärkulturellen Mediums. Bielefeld: transcript. 362 S., 29,80 €.
  • Hoffmann, Bernward/Ulbrich, Hans-Joachim (Hrsg.) (2009). Geteilter Bildschirm – getrennte Welten? Konzepte für Pädagogik und Bildung. München: kopaed. 248 S., 16 €
  • Pachner, Anita (2009). Entwicklung und Förderung von selbst gesteuertem Lernen in Blended-Learning-Umgebungen. Münster: Waxmann, 194 S., 24,90 €

kolumne

  • Gefällt mir nicht!

Ansprechperson

Kati Struckmeyer
Verantwortliche Redakteurin
kati.struckmeyer@jff.de
+49 89 68 989 120

Ausgabe bei kopaed bestellen


Jetzt bestellen


Zurück

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Krisztina Bradeanu und Anja Parusel

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

MZM – Medienzentrum München des JFF

Ansprechperson Sekretariat: Jana Platil und Anja Parusel

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30 oder +49 89 125012711
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

MSA – Medienstelle Augsburg des JFF

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular