kampagnenstark: Aktionstag gegen Verschwörungsmythen
Jetzt anmelden: Online-Tagung für pädagogische Fachkräfte trifft auf bayernweite Kampagnenaktionen von Jugendlichen.
Lieber Maske statt Aluhut. Verschwörungsmythen nehmen aktuell immer mehr Fahrt auf und bedrohen unsere Demokratie. kampagnenstark greift dieses Thema im November im Rahmen eines bayernweiten Aktionstages auf.
Fachkräfte der Jugendarbeit erhalten Einblicke in die aktive Medien- und Kampagnenarbeit mit Jugendlichen. Hierzu finden Inputs und Workshops statt.
Der Aktionstag ist eine hybride On- und Offline-Veranstaltung. Zusätzlich zur Onlinetagung für pädagogische Fachkräfte werden Schüler*innen und Jugendgruppen aus ganz Bayern gleichzeitig an einer großen gemeinsamen Kampagne arbeiten.
Online-Tagung für pädagogische Fachkräfte
Alle Teilnehmer*innen nehmen an beiden Vorträgen teil und können zwei Workshops zu kreativen Methoden aus der Medienpädagogik wählen.
Programm
ab 8:30 Uhr: Ankommen und Technik-Check
9:00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
Vortrag I: Aktive Medienarbeit und Kampagnen
Mareike Schemmerling | Leiterin der Abteilung Praxis des JFF - Institut für MedienpädagogikWorkshopphase I
Vortrag II: Verschwörungsmythen und Social Media
Christina Wolf | Autorin & Moderatorin | BR Videoreihe "So geht Medien"Workshopphase II
Abschluss und Präsentation der Kampagnen
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung
Workshops: Medien in der Jugendarbeit
Die aufgeführten Workshops richten sich an pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen. Es werden zwei Workshopphasen mit einer Dauer von jeweils 90 Minuten angeboten. So ist es jeder Person möglich, an zwei unterschiedlichen Themen teilzunehmen.
- Podcast
Referet*in: Lisa Mutschke (JFF und Podcasterin)
- Memes
Referent*in: Fabian Wörz (JFF - u.A. Projekte bildmachen und RISE)
- Videoclips
Referent*in: Maria Rilz (Filmemacherin und Medienpädagogin)
- Foto
Referent*in: Max Kratzer (Fotograf und Medienpädagoge)
- Social Media / Meinungsbildung
Referent*in: Johanna Koch & Anne Schlieker (Rehab Republic e.V.)
- Poetry Slam
Referent*in: Meike Harms (Bühnenpoetin, Sprach- und Poesiepädagogin)
- Die Kraft des Erzählens - Verschwörungsmythen erkennen
Referent*in: Raphaela Müller (JFF - Projekt Truth Tellers)
Aktionstag für Schüler*innen und Jugendliche
kampagnenstark kreiert für den Aktionstag ein speziell erfundenes Verschwörungsszenario. Jugendliche aus ganz Bayern entwickeln kreative Kampagnen, um diesem erfundenen Mythos den Garaus zu machen.
Dabei können Videos, Plakate, Podcasts, Memes und vieles mehr entstehen. Unterstützt werden sie dabei von unserem kampagnenstark Trainer*innennetzwerk.
Schulklassen und Jugendgruppen können sich bewerben unter kampagnenstark@jff.de.
Programm
- Eröffnung und Begrüßung
- Workshops vor Ort in den Schulen bzw. Einrichtungen
Kreative Produktionen im Rahmen der bayernweiten Kampagne für Vielfalt und gegen Extremismus
- Abschluss und Präsentation der Kampagnen im Online-Plenum
Überblick über das hybride Format des Aktionstages
Fragen und Anmeldung
-
Elke
Michaelis
Praxis | Medienzentrum München
elke.michaelis@jff.de
+49 176 30885346 -
Daniel
Aberl
Praxis | Medienzentrum München
daniel.aberl@jff.de
+49 176 3088 9102 -
Nicole
Rauch
Praxis | Geschäftsstelle
nicole.rauch@jff.de
017630880021
Anmeldeformular
Zurück