Studentische Hilfskraft für ein medienpädagogische Forschung und Praxisprojekt (Büro München)
Umfang: 8 bis 10 Stunden in der Woche
Ort: München, mobile Arbeit ist teils möglich
Beginn: ab Januar 2025
Vergütung: 14,- €/Stunde
Aufgaben je nach Projekteinsatz mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
- Unterstützung von Erhebungs- und Auswertungsarbeiten in empirischen Studien, aktuell im Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Offenen Kinder und Jugendarbeit (ChatGameLab)
- Hilfe bei der schriftlichen und grafischen Aufbereitung von Ergebnissen oder Materialien
- Literaturrecherchen und -aufbereitung
- Unterstützung der Erstellung von medienpädagogischen Materialien und Texten
erwünscht sind:
- Interesse an medienpädagogischer Forschung, Jugendarbeit und /oder politischer Bildung
- Sorgfältige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Interesse an Forschungsmethoden und wissenschaftlichem Arbeiten
- Sicherheit in der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit digitalen Anwendungen
von Vorteil:
- MAXQDA, Excel, Citavi, Grafik-/Präsentationsprogramme
- Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Programmierkenntnisse (React, Golang, Wordpress)
- Interesse an Küstliche Intelligenz und Jugendarbeit
Adressat*innen:
- Studierende einschlägiger Studiengänge, wie Medienpädagogik, Erziehungs-, Bildungs-, Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Soziologie, Sozialwissenschaften, Medien- und Kulturwissenschaften, Kultur-/ Medienmanagement, Journalismus, Soziologie, Soziale Arbeit, Informatik, Gamedesign etc.
Bewerbungen per E-Mail mit vollständigen Unterlagen bitte an:
Ulrich Tausend (ulrich.tausend@jff.de)
Medienzentrum München des JFF
Rupprechtstr 29
80636 München
Steckbrief
Ansprechpersonen
-
Ulrich
Tausend
Praxis | Medienzentrum München
ulrich.tausend@jff.de
+49 176 30885351
Zurück

