Hack your school
Der Hackathon für Jugendliche rund ums Thema Digitale Schule in München
50 Jugendliche trafen sich für ein Wochenende, um im Rahmen eines Hackathons Tools, Webanwendungen und Konzepte zu entwickeln, die dazu beitragen, Schule digitaler und Lernen zeitgemäßer zu gestalten. Fußend auf einem breiten Begriff von Hacking sind dabei sowohl Apps, Datenbanken und Webangebote, die neue Formen der Wissensorganisation unterstützen, Kommunikationsplattformen, die Meinungsbildung und Abstimmung zwischen den verschiedenen Mitgliedern der Schulfamilie und Bildungspolitik moderieren sowie pädagogische Konzepte zur Kompetenzförderung entstanden. Die umgesetzten Projekte und Ideen sind online unter hack-your-school.org/blog dokumentiert.
Zeitraum: 2017
Ort: Haus der Jugendarbeit
Zielgruppen: Jugendliche im Alter von 13 bis 21 Jahren
Kooperationspartner: Münchner Schülerbüro e.V., Stadtschüler/innen- vertretung
Förderung/Finanzierung: Kooperationsprojekte-Förderprogramm von Interaktiv und Stadtjugendamt München
Veröffentlichung: www.hack-your-school.org, Dokumentationsfilm
Fotocredit: Julian Schulz
Steckbrief
Projektteam
- 
                                    
                                    Sebastian
                                    Ring 
 Praxis | Leitung Medienzentrum München
 sebastian.ring@jff.de
 +49 89 12 665 316
- 
                                    
                                    Ulrich
                                    Tausend 
 Praxis | Medienzentrum München
 ulrich.tausend@jff.de
 +49 176 30885351
Projekt-Website
www.hack-your-school.org/Zurück













