Zum Hauptinhalt springen
2018 | Forschung

Transki

Transferstelle Online-Kindermedien: Altersgerechte Online-Angebote für Kinder

Sie dienen Kindern als Raum und Werkzeug zur Entwicklung von Medienkompetenz und sie tragen zur Vielfalt des Mediensystems bei, indem sie gezielt auf die Informations- und Kommunikationsbedürfnisse Heranwachsender eingehen. Es ist nicht denkbar, dass Kinder anders als durch learning-by-doing die notwendigen Kompetenzen zur Teilhabe und -nahme an der digitalen Gesellschaft erlangen. Dafür brauchen sie kindgerechte, sichere und fehlertolerante Räume und Angebote, die gute Kinderseiten ihnen bieten können. Altersgerechte Internetangebote gewinnen als Orte der Medienkompetenzentwicklung und der medienpädagogischen Praxis an Bedeutung.

Die Transferstelle Online-Kindermedien ist ein Unterstützungsangebot für gute und altersgerechte Online-Kindermedien. Mit der Transferstelle unterstützt das JFF die Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien, fördert die Vernetzung der Initiativpartnerinnen und -partner, liefert praxisorientierte Forschungsergebnisse und leistet Zuarbeiten für die Internetseite der Initiative. Das Vorhaben zielt darauf, die medienkompetenzfördernde Qualität und die gesellschaftliche Wirksamkeit von Online-Kindermedien zu verbessern. Dazu zählt die Förderung

  • des Transfers von Modellen der medienpädagogischen Praxis in die virtuellen Räume der Kinderseiten,
  • von Mitmachangeboten, die Kindern altersgerechte Beteiligungsformen eröffnen und sie mit Praktiken zur Reduzierung von Risiken in der Onlinekommunikation vertraut machen,
  • der Bekanntheit und Akzeptanz von Online-Kindermedien bei Kindern und ihren erwachsenen Bezugspersonen (Eltern, Lehrende, Erziehende) und
  • der zeitgemäßen Weiterentwicklung von Online-Kindermedien, die sich an den Interessen und Nutzungstrends von Kindern sowie an der Medienentwicklung orientiert.





| Lehrkräfte | Fachkräfte| | München

Fachkräfteworkshop: Kindgerechte Beteiligungsformen im Internet

Perspektiven von Online-Kindermedien im schulischen und außerschulischen Bildungskontext

Weiterlesen

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Jugendradiopreis RADIO FOR FUTURE

Der Preis für junges Radio in Bayern!

Weiterlesen

LiFE

LiFE ist die Jugendredaktion des Medienzentrum München

Weiterlesen

KJR Kooperationsprojekt 2024: ACTION CAM FILMWORKSHOP

In den Kooperationsprojekten 2024 trifft Medienpädagogik auf Streetsport und Jugendkultur. Ob Mediengestaltung, -produktion, Selbstpräsentation oder…

Weiterlesen

KINO ASYL

Münchner Festival mit Filmbeiträgen von jungen Menschen mit Fluchterfahrung

Weiterlesen

Das bewegt uns

Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in…

Weiterlesen

Kinderfotopreis A³

Ein medienpädagogisches Foto-Projekt für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

WEBSITE: meko-neukoelln.berlin

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Weiterlesen

BKJFF

Das BAYERISCHE KINDER & JUGEND FILMFESTIVAL ist ein Forum für Kinder- und Jugendfilmgruppen in Bayern.

Weiterlesen

Kinderfotopreis München/Oberbayern

Ein medienpädagogisches Foto-Projekt für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren

Weiterlesen

Wie die Bilder laufen lernen

Modellprojekt zur kreativen und experimentellen Auseinandersetzung mit dem Medium Film

Weiterlesen

Homepage Kinder Medien Kompetenz

Hier bündeln wir unsere Studienergebnisse, Konzepte, Projektangebote und Materialien zur Förderung der Medienkompetenz von Kindern.

Weiterlesen