Kinder und Online-Werbung
Angebote für Eltern und Fachkräfte.
Häufiger als Eltern lieb ist treffen Kinder in Alltag und Medien auf Werbung und Kaufangebote. Ob App oder Website - an Kinder gerichtete Werbung und Konsumofferten sind nahezu omnipräsent. Gerade Online-Werbung können Kinder jedoch oft nur schwer erkennen und vom eigentlichen Inhalt oder Spielangebot unterscheiden. Das JFF entwickelt Angebote (Broschüre und Online-Portal), die Fachkräften und Eltern von Kindern ab 6 Jahren Informationen über den kindlichen Umgang mit Online-Werbung und zu elterlichen bzw. erzieherischen Handlungsmöglichkeiten an die Hand gibt. Die Materialentwicklung wird von der Landesanstalt für Medien NRW und dem Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanziert und baut auf dem aktuellen Forschungsstand auf, insbesondere auf Studienergebnissen der Kolleginnen und Kollegen des Hans-Bredow-Instituts für Medienforschung Hamburg.
"... das ist Werbung, oder?“
Elternratgeber "Kinder und Online-Werbung" ist erschienen
Steckbrief
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

fakefrei - Bayern-Allianz gegen Desinformation
„fakefrei“ ist Teil der Bayern-Allianz gegen Desinformation und unterstützt bayerische Vereine und Verbände im Umgang mit Desinformation und…

SoPrivAdo
Chancen und Risiken sozialer Einflussfaktoren für die Privatheitsentscheidungen Adoleszenter

Zusatzausbildung: Medienpädagogische Praxis in der Jugendarbeit
Blended-Learning Seminar von Oktober 2025 bis Oktober 2026

Digi iQ - Digitale Grundbildung im Quartier
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts "Digi iQ - Digitale Grundbildung im Quartier" des Bildungsbüro Nürnberg zur Förderung der digitalen…

KJR Kooperationsprojekt 2024: ACTION CAM FILMWORKSHOP
In den Kooperationsprojekten 2024 trifft Medienpädagogik auf Streetsport und Jugendkultur. Ob Mediengestaltung, -produktion, Selbstpräsentation oder…

jung. engagiert. online
Unter dem Titel „jung. engagiert. online“ wollen BLM und JFF längerfristig in Zusammenarbeit mit dem BJR jungen Menschen unterstützen, die entweder…

TrapoJa - Transformationen in der postdigitalen Jugendarbeit: HipHop in der Kulturellen Bildung
Wandlungsprozesse in Kultureller Bildung und postdigitaler Jugendarbeit im Zuge gesellschaftlicher Transformationen sind ebenso zentrale Gegenstände…

News against the machine
Digitale Informationswelten und Künstliche Intelligenz (KI) - Workshopkonzepte für Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 8. Ziel ist es, KI-Anwendungen im…

SIKID – Sicherheit für Kinder in der digitalen Welt
Regulierung verbessern, Akteur*innen vernetzen, Kinderrechte umsetzen

Das bewegt uns
Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in…

Fit4GestaltWas!
Wie sieht pädagogische Arbeit an der Schnittstelle von digitalen Technologien, Medienpädagogik und Jugend(sozial-)arbeit aus? Und: Wie kann sie in…