Zum Hauptinhalt springen

2009/04: Informationelle Selbstbestimmung?!

Facebook und MySpace, Google Earth und Yasni – nie war das Privatleben der Menschen einer so großen Öffentlichkeit ausgesetzt wie in Zeiten von Mitmach-Internet und Social Software. Persönliche Daten sind, für jedermann zugänglich, in rauen Mengen online zu finden. Gerade Jugendliche machen sich dies zunutze, richten sich online regelrecht ein und pflegen dort Freundschaften. Viele Datenschützer dagegen warnen vor Gefahren wie Datenmissbrauch und Cybermobbing. In der aktuellen Ausgabe von merz | medien + erziehung beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren mit diesem Konflikt. Sie stellen den Status Quo im Web 2.0 dar, zeigen Möglichkeiten und Vorteile für Nutzende aber auch Gefahrenpotenziale auf und präsentieren bisherige Herangehensweisen zum (medienpädagogischen) Umgang mit dem Phänomen.


aktuell

  • stichwort creative commons
  • nachgefragt: Mathias Schindler, Vorstandsmitglied, Pressesprecher und Projektmanager Wikimedia Deutschland

thema

  • Hans-Dieter Kübler: Editorial
  • Friedrich Krotz: Die Veränderung von Privatheit und Öffentlichkeit in der heutigen Gesellschaft
  • Marc Liesching: Datenschutz in Online-Communitys
  • Niels Brüggen: „Privatsachen im Internet“ oder „Mein Privatleben geht nur mich was an“
  • Sebastian Ring und Kati Struckmeyer: Mitmachen im Web 2.0
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Datenschutz im Internet – Hier werden Sie geholfen!

spektrum

  • Sarah Lubjuhn und Martine Bouman: Entertainment-Education in den Niederlanden und den USA
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: What you see is what I say!?
  • Jan Keilhauer: Themenzentrierte Medienarbeit
  • Birgit Weichenrieder und Michael Bloech: Alles unter Kontrolle
  • Christine W. Wijnen: Gras drüber?

medienreport

  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Große Politik ganz cool?!
  • Tilmann P. Gangloff: Wege zum Ruhm
  • Dorothee Klemm: HOME
  • Dorothee Klemm: Lagerfeuerromantik und Bauhausgezanke von Mitte bis Ende August
  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Mit Brainmonster zum Weltenretter und Mathekönig

publikationen

  • Robertz, Frank J./Wickenhäuser, Ruben (2007). Der Riss in der Tafel. Amoklauf und schwere Gewalt in der Schule. Heidelberg: Springer Medizin Verlag. 185 S., 29,95 €
  • Böhn, Andreas/Seidler, Andreas (2008). Mediengeschichte: Eine Einführung. 1. Auf lage. Tübingen: Narr Francke Attempto. 211 S., 14,90 €
  • Schenk, Ralf (Hrsg.) (2009). Worte/Widerworte. Volker Baer: Texte zum F ilm 1958 – 2007. Marburg: Schüren Verlag. 310 S., 24,90 €
  • Witting, Tanja (2007). Wie Computerspiele uns beeinflussen. Transferprozesse beim Bildschirmspiel im Erleben der User. München: kopaed. 247 S., 18,80 €
  • Hübner, Georg (2009). Musikindustrie und Web 2.0. Die Veränderung der Rezeption und Distribution von Musik durch das Aufkommen des „Web 2.0“. Frankfurt am Main: Peter Lang. 134 S., 24,50 €
  • Keller, Harald (2009). Die Geschichte der Talkshow in Deutschland. Frankfurt am Main: F ischer Taschenbuch Verlag. 480 S., 14,95 Euro
  • Marci-Boehncke, Gudrun/Rath, Matthias (Hrsg.)(2009). Jugend – Werte – Medien: Das Modell. Weinheim und Basel: Beltz Pädagogik (Stiftung Ravensburger Verlag). 207 S., 29,95 €
  • Meyer, Erik (Hrsg.) (2009). Erinnerungskultur 2.0. Kommemorative Kommunikation in digitalen Medien. Frankfurt/New York: Campus Verlag. 239 S., 27,90 €
  • Sindern, Klaus H. (2009). Tamagotchi Schule. Warum Schule nicht gelingen kann. Leipzig: tologo. 128 S., 12,90 €
  • Zoch, Annette (2009). Mediennutzung von Senioren. Eine qualitative Untersuchung zu Medienfunktionen, Nutzungsmustern und Nutzungsmotiven. In: Meyen, Michael (Hrsg.), Reihe Mediennutzung, Bd. 13. Berlin: Lit Verlag. 216 S., 24,90 €

kolumne

  • Elisabeth Jäcklein-Kreis: Google, my brain!

Ansprechperson

Kati Struckmeyer
Verantwortliche Redakteurin
kati.struckmeyer@jff.de
+49 89 68 989 120

Ausgabe bei kopaed bestellen


Jetzt bestellen


Zurück

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Krisztina Bradeanu und Anja Parusel

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

MZM – Medienzentrum München des JFF

Ansprechperson Sekretariat: Jana Platil und Anja Parusel

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30 oder +49 89 125012711
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

MSA – Medienstelle Augsburg des JFF

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular