Auf der Projektseite finden Interessierte alle wichtigen Infos zum Projekt "DiBiGa - Zukunftsperspektiven für die Digitale Bildung im Grundschulalter". Das Forschungsvorhaben wird zusammen mit einen Team der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg durchgeführt und beschäftigt sich mit den längerfristigen Folgen des pandemiebedingten Distance-Schoolings. Ziel des Projekts ist es, Handlungsempfehlungen für die zukünftige Gestaltung der Digitalen Bildung im Grundschulalter zu erarbeiten. Dafür wollen wir mit unterschiedlichen Personen(gruppen) sprechen: Kinder, Eltern, pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Vertreter*innen der schuladministrativen Ebene. Start der Gruppendiskussionen ist Ende Juni/Anfang Juli. Auf der neuen Website, auf www.jff.de sowie auf unseren Social Media-Kanälen informieren wir natürlich rechtzeitig über Möglichkeiten zur Teilnahme.
Neue Website für das Forschungsprojekt DiBiGa
Noch im Dezember letzten Jahres hat das BMBF-geförderte Verbundprojekt DiBiGa begonnen. Jetzt ist die neue Projektwebsite an den Start gegangen.
Steckbrief
Ansprechpersonen
-
Dr.
Susanne
Eggert
Stellv. Leitung der Abteilung Forschung
susanne.eggert@jff.de
+49 89 68 989 130 -
Franziska
Koschei
Forschung | Geschäftsstelle
franziska.koschei@jff.de
+49 89 68 989 141 -
Lena
Schmidt
Forschung | Büro Berlin
lena.schmidt@jff.de
Zurück