Zum Hauptinhalt springen

2012/03: Privatsphäre und Datenschutz im Netz

Selbstdarstellung und Identitätsfindung, ständige Kontaktpflege und einfache Wege durch die neuen Medien auf der einen Seite, undurchsichtige Privatsphäre-Einstellungen bei Facebook und Co., personalisierte Werbung und Angst vor dem ‚gläsernen Nutzenden‘ auf der anderen Seite – der Umgang mit Privatsphäre und Datenschutz in neuen Medien ist ein aktuelles Thema, das viel Diskussionsstoff birgt und sowohl (jugendliche) Nutzerinnen und Nutzer selbst, als auch die Pädagogik und nicht zuletzt die Politik umtreibt.merz 3/2012 greift diese, teils hitzig geführte, Diskussion und die verschiedenen Herangehensweisen und Meinungen auf. Das Heft vermittelt ausführlich Hintergrundinformationen zu den Themen Privatsphäre und Datenschutz im Netz, greift aber auch die verschiedenen Positionen auf und lässt Akteurinnen und Akteure selbst zu Wort kommen und ihre Meinungen vertreten. Zusätzlich bieten praktische Schlaglichter einen Einblick in die verschiedenen Angebote aller Couleur, die sowohl Jugendlichen als auch Eltern und pädagogisch Tätigen bereits gemacht werden, die sich intensiver mit dem Themenkomplex auseinandersetzen wollen.


aktuell

  • Cornelia Pläsken: X-Diaries
  • Riccarda Possin: Europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder
  • Riccarda Possin: Was Kinder sehen
  • Susanne Eggert: Klangraum Internet
  • Anika Bonitz: stichwort: liquid democracy

thema

  • Ulrike Wagner: Editorial
  • Ulrike Wagner: Medienhandeln online
  • Claudia Kuttner und Nadine Jünger: Privatsphären- und Datenschutz aus der Perspektive Jugendlicher
  • Falk Lüke : Vom Nutz und Schutz personenbeziehbarer Daten
  • Michael Seemann: Datenangst und Kontrollverlust
  • Christian Heller: Willkommen in der Post-Privacy
  • Peter Schaar: Mein Pseudonym und ich
  • Joachim Paul: Privatsphäre/Datenschutz/Kontrollverlust
  • Doreen Pomsel: Von der Bürde der digitalen Welt
  • Peter Gerlicher: webhelm
  • Heiko Wichelhaus: Datenschutz als Thema für Jugendliche
  • Kira Schmahl: Clever durchs Netz mit watch your web
  • Sabine Mosler: juuuport, die Selbstschutz-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche
  • Kerstin Heinemann: Social Media Guidelines

spektrum

  • Oliver Bruttel: Der Einfluss der sozialen Schicht auf Themeninteressen und Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen
  • Christoph Klimmt und Yvonne Weil: Neues Medium, neue Moral?
  • Christian Nosko und Veronika Kunnert-Wernhart: „In der Schule haben wir manchmal Filme gesehen“
  • Ulrich Kumher und Florian Wille: Lust auf die erste Wirklichkeit
  • María Luisa Sevillano García: Ausbildung in Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)

medienreport

  • Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy und Hans-Ulrich Grunder: INTED 2012 – Ein Rückblick
  • Cornelia Pläsken: 17 Mädchen
  • Benedikt Homman: Tomboy
  • Bianca Keinath: Spongebob & Co. – so gar nicht mehr froh

publikationen

  • Filmbildung - Von theoretischen Konzepten und praktischen Ansätzen
  • Zahn, Manuel/Pazzini, Karl-Josef (Hrsg.) (2011). Lehr- Performances. Filmische Inszenierungen des Lehrens. (Medienbildung und Gesellschaft; 17) Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 220 S., 29,95 €
  • Busch, Christoph (2010). Rechtsradikalismus im Internet. Siegen: Universitätsverlag Siegen. 388 S., 14,90 €.
  • Dittler, Ulrich/Hoyer, Michael (Hrsg.) (2012). Aufwachsen in sozialen Netzwerken. Chancen und Gefahren von Netzgemeinschaften aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Perspektive. München: kopaed. 274 S., 18,80 €.
  • Moser, Heinz/Grell, Petra/Niesyto, Horst (Hrsg.) (2011). Medienbildung und Medienkompetenz. Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik. München: kopaed Verlag. 273 S., 18 €.
  • Vollbrecht, Ralf/Wegener, Claudia (Hrsg.) (2010). Handbuch Mediensozialisation. Wiesbaden: VS Verlag. 462 S., 49,95 €.

kolumne

  • Günther Anfang: „Wie lange darf mein Kind jetzt eigentlich fernsehen?“

Ansprechperson

Kati Struckmeyer
Verantwortliche Redakteurin
kati.struckmeyer@jff.de
+49 89 68 989 120

Ausgabe bei kopaed bestellen


Jetzt bestellen


Zurück

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Krisztina Bradeanu und Anja Parusel

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

MZM – Medienzentrum München des JFF

Ansprechperson Sekretariat: Jana Platil und Anja Parusel

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30 oder +49 89 125012711
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

MSA – Medienstelle Augsburg des JFF

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular