Zum Hauptinhalt springen

Alle Meldungen des JFF

| Forschung

Videodokumentation der Veranstaltung "Digitalisierung und Familie"

Bei der Veranstaltung am 10. Oktober 2018 diskutierten Expert/innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis die Frage, welche Chancen und Risiken der...


Mehr
| Praxis

Spielelandschaft aktuell – von AAA-Titeln bis Indie-Games

Die Fortbildung im Rahmen von Game Life! vermittelt einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich der digitalen Spielwelten und...


Mehr
| Praxis

Wie wollen Sie im Alter gepflegt werden?

Im Projekt "Moderne Medizintechnik im Altenheim?" sind neue Kampagnenprodukte von Schüler_innen der Altenpflege in Nürnberg und Mühldorf entstanden,...


Mehr
| Forschung

MeKriF: Erste Einblicke in Ergebnisse der Inhaltsanalyse

Erste Ergebnisse der Inhaltsanalyse aus dem Projekt MeKriF – Flucht als Krise wurden auf der internationalen Konferenz der European Communication...


Mehr

Jugendmedienschutzindex 2018 verfügbar

Jugendmedienschutz in der Perspektive von Lehrkräften und pädaogigschen Fachkräften


Mehr
| Praxis | Forschung

Inklusiv digital: "Ich war dabei"

Wie es ihm mit dem Blended-Learning-Kurs des PADIGI-Projektes ergangen ist, beschreibt ein ehemaliger Teilnehmer in der aktuellen Ausgabe der...


Mehr
| Forschung

Eltern sind sich ihrer Vorbildfunktion nicht bewusst

Auf der ECREA Pre-Conference 2018 in Lugano gaben Dr. Susanne Eggert und Gisela Schubert Einblicke in die Familien-Medien-Monitoring-Studie und...


Mehr

Stellenangebot MSA Augsburg

Medienpädagogin bzw. Medienpädagoge gesucht!


Mehr
| Praxis | Forschung

Diskurs über medizinethische Fragen in der Altenpflege

Moderne Medizintechnologien wie Beziehungsroboter und altersgerechte Assistenzsysteme werden in der Öffentlichkeit zurzeit kontrovers diskutiert. Im...


Mehr
| Praxis | Forschung

Rückblick auf den Expert_innen-Workshop im Projekt LooM

Was ist der aktuelle Stand des Blended-Learning-Diskurses? Welche Konzepte haben sich in der Praxis bewährt? Welche Ansätze werden in Zukunft...


Mehr

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Krisztina Bradeanu und Anja Parusel

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

MZM – Medienzentrum München des JFF

Ansprechperson Sekretariat: Jana Platil und Anja Parusel

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30 oder +49 89 125012711
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

MSA – Medienstelle Augsburg des JFF

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular