


Das JFF – Informationen in Leichter Sprache
Das JFF ist ein Institut für Medien-Pädagogik in Forschung und Praxis.
Institut heißt: Eine Schule oder Einrichtung.
Forschung heißt: Untersuchen und Lernen.
Praxis heißt: Etwas machen.
Wir sind ein Verein. Wir forschen und bilden Menschen aus.
Wir untersuchen die Medien-Pädagogik. Medien sind zum Beispiel:
- Internet.
- Fernsehen
- Zeitung
- Handy
- Computer
- Radio
- und vieles mehr.
Pädagogik bedeutet: Erziehen und Lernen. Wir untersuchen:
wie Kinder lernen Medien zu benutzen.
wie Eltern ihnen dabei helfen können.
wie Lehrer ihr Wissen weiter-geben können.
Wir zeigen anderen die Ergebnisse von unserer Forschung:
Wir schreiben Berichte.
Wir halten Vorträge.
Wir machen Veranstaltungen.
AKTUELLES

Online-Seminar "Digitale Jugendbeteiligung"
Online-Seminar | 21.04.2021 | 11 Uhr | „Digitale Jugendbeteiligung“ | Julian Kulasza
Mehr

Online-Seminar "Medienhandeln von Kindern"
Online-Seminar | 15.04.2021 | 11 Uhr | „Medienhandeln von Kindern“ | Frank Findeiß & David Morin
Mehr

Online-Seminar "Medienhandeln von Jugendlichen"
Online-Seminar | 14.04.2021 | 11 Uhr | „Medienhandeln von Jugendlichen“ | Tina Drechsel
Mehr

Gelungener Auftakt der Medien_Weiter_Bildung #jugendsozialarbeit #schule & #teilhabe 2021
Startschuss für die diesjährigen Blended-Learning-Kurse der Medien_Weiter_Bildung
Mehr

CSAtalk12: Prepare to die
Im Rahmen des Computerspiel Festivals im Pathos Transport Theater sprechen wir über Computerspiele...
Mehr

Gendersensible Sprache am JFF
Gerne Sternchen! Empfehlungen zur gendersensiblen Sprache am JFF
Mehr

Digitales Deutschland | KI und Kompetenz im Fokus eines mehrjährigen Forschungsprojektes
Forschungsverbund bietet Überblick darüber, welche Kompetenzen im digitalen Wandel gebraucht werden
Mehr

Nachbericht Jahresauftakttagung Digitalisierung im Sprint
Am 03.03.2021 lud das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis in Zusammenarbeit...
Mehr

Jahresbericht 2020 online
Der Jahresbericht 2020 des JFF ist nun veröffentlicht und steht zum Download bereit.
Mehr
Volltextsuche
Projekte Kompetenzbereich
Projekte Zielgruppe
Veröffentlichungen
merz | medien + erziehung – Zeitschrift für Medienpädagogik
2021/02 Eltern und Medien
Weitere Themen
- Kinder und Fernsehen in der medienpädagogischen Praxis
- Erforschendes Gestalten von E-Learning-Modulen
- Verzahnung von Off- und Online-Medien in...
2021/01 Flucht nach vorne. Digitale Medien in der Bildung
Weitere Themen
- Neue Vorbilder im Grundschulalter? Identifikationsbeziehungen mit Lieblings-YouTuber*innen
- Bewegtbildformate in der universellen...
2020/06 Erinnern in und mit digitalen Medien
Weitere Themen
- Mediale Erinnerungspraktiken in vergangenen Freundschaften
- Digitale Medienpraktiken der Erinnerung an die Shoah
Künstliche Intelligenz als...
2020/05 Ethik und KI
Weitere Themen
- Self-Tracking von Kindern und Jugendlichen
- Medienbildung und (Bildung für) nachhaltige Entwicklung
- Medienarbeit mit Memes in der Präventionsarbeit ...
2020/04 Medien und Narrative - Die Kraft des Erzählens in mediatisierten Welten
Weitere Themen
- Rap als Sprachrohr politischer Propaganda?
- Nachrichtenauswahl jugendlicher Mediennutzer*innen
- Lese- und Medienkompetenz durch digitale und...
merz | medien + erziehung ist die einzige unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der wichtige Themen der Medienpädagogik aufgegriffen und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Es wird Wert darauf gelegt, ein möglichst weites thematisches Spektrum aus den Bereichen der medienpädagogischen Forschung und Praxis zu erfassen und dabei auch verwandte Disziplinen im Blick zu haben, die im Hinblick auf medienpädagogische Fragestellungen von Bedeutung sind.
Kontakt JFF
Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
mit der Geschäftsstelle:
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme
Arnulfstr. 205
80634 München
+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
Medienzentrum München des JFF (MZM)
Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech
Rupprechtstr. 29
80636 München
+49 89 12 665 30
+49 89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de
Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)
Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg
+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg
Büro Berlin des JFF
Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin
+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin