Spaceteam - Digitale Spiele in Lappeenranta
Wir sahen ein Video über das Spiel Spaceteam und entschieden es als Freizeit-Aktivität im Jugendzentrum auszuprobieren. Wir nutzen es weiterhin gelegentlich, wenn eine passende Gruppe an Spieler*innen da ist. Wir nutzen das Spiel auch als eine teaminterne Aktivität.
Land
Finnland
Organisation
Jugendangebote der Stadt Lappeenranta
Zielgruppe
10-17jährige
Ziele
Ohne eine gemeinsame Sprache kommunizieren, anderen zuhören und sich gleichzeitig auf eine Aufgabe konzentrieren, Druck aushalten lernen.
Entwicklung
Wir sahen ein Video über das Spiel Spaceteam und entschieden es als Freizeit-Aktivität im Jugendzentrum auszuprobieren. Wir nutzen es weiterhin gelegentlich, wenn eine passende Gruppe an Spieler*innen da ist. Wir nutzen das Spiel auch als eine teaminterne Aktivität.
Aktivität
Wenn sich eine passende Situation ergibt, Spaceteam zu spielen, greifen wir zu unseren Smartphones, laden Jugendliche ein mitzuspielen und legen los.
Ressourcen
Ein Smartphone oder Tablet pro Spieler*in. Alle Geräte müssen dasselbe Betriebssystem haben und sich im gleichen Wlan-Netz befinden.
Feedback
„Leicht, aber schwierig, hysterisch, man muss mit den Füßen denken.“
Evaluierung
Wir haben das Spiel mit verschiedenen Altersgruppen ausprobiert und die Erfahrungen untereinander auf WhatsApp geteilt.
Wirkung
Ein Tool für die non-formale Bildungspraxis, mit der man Kommunikation, Arbeit unter Druck, anleiten und zuhören von Anderen üben kann und die Teamleistung wertschätzen lernt.
Steckbrief
Ansprechpersonen
-
Dr.
Niels
Brüggen
Leitung der Abteilung Forschung
niels.brueggen@jff.de
+49 89 68 989 130 -
Fabian
Wörz
Praxis | Büro Berlin
fabian.woerz@jff.de
+49 30 87 337 951 -
Mareike
Schemmerling
Leitung der Abteilung Praxis
mareike.schemmerling@jff.de
+49 89 689 89 140
Zurück