Zum Hauptinhalt springen
2021 | Praxis | Forschung

Digital Streetwork

Im Projekt „Digital Streetwork“ begleitet das JFF die Entstehung eines Netzwerkes aus digitalen Streetworker*innen in Bayern. Koordiniert wird das Netzwerk durch den Bayerischen Jugendring.

„Digital Streetwork” ist ein zusätzliches Zugangs- und Kontaktangebot, das sich als Ergänzung des bisherigen Spektrums aufsuchender Arbeit versteht. Es soll Streetworker*innen ermöglichen auch in stark mediatisierten Lebenswelten zu agieren.

In den Jahren 2021/2022 wird gleichzeitig sowohl ein eigenes Konzept für digital Streetwork in Bayern entwickelt als auch parallel erste Erfahrungen gesammelt. Das JFF unterstützt diesen Prozess und übernimmt die fachliche Beratung und Entwicklung von digitalem Streetwork in Bayern.  
Die Streetworker*innen sind mit der Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene sowohl virtuell-aufsuchend als auch in der online-gestützten Einzelberatung und in der Projektarbeit tätig. Themen, die dabei im Vordergrund stehen, sind z.B. Gaming, Hate Speech und Extremismus. Darüber hinaus zeichnet Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung die Arbeit der digitalen Streetworker*innen aus. Das Team des JFF begleitet die Streetworker*innen durch Qualifikationsangebote mit Expertise, etwa zu verschiedenen Plattformen oder gefährdenden Medienphänomenen. Es fördert zudem die Kooperation untereinander und mit externen Akteur*innen. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitung beleuchtet es die Arbeit der Streetworker*innen und macht Arbeitsweisen und Bedarfe sichtbar, um ihnen für ihre Praxis entsprechende Unterstützungsangebote bieten zu können. 



2023 | Forschung

Digital Streetwork - Bericht der wissenschaftlichen Begleitung

Ergebnisbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes „Digital Streetwork" für das Jahr 2022. „Digital Streetwork“ (DSW) startete im Sommer...

Mehr

Steckbrief

Ansprechpersonen


In Kooperation mit


Zurück

Projekte Kompetenzbereich

Projekte Zielgruppe

Veröffentlichungen




Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

Medienzentrum München des JFF (MZM)

Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular