Zum Hauptinhalt springen
2018 | Praxis

#FAUST_UNDEAD

Mashup Film zu Faust 1

Filmwerkstätten und Filmförderung für Jugendliche ab 12 Jahren

#faust_undead ist ein Film-Bastard, der das Handlungsgerüst des Faust 1 als Mega-Structure missbraucht, auf die Knochen der skelettierten Tragödie neues Fleisch aufträgt und sie zu einem Faust-Wiedergänger mit künstlicher Hüfte montiert.

Ziel: Viele Jugendeinrichtungen des KJR und freie Jugendfilmgruppen aus München produzieren gemeinsam eine Verfilmung von Faust I. Faust wird dabei in einzelne Kapitel unterteilt und dann anschließend zu einem Film zusammengeschnitten, d.h. in ihrer Einrichtung wird nur ein Abschnitt produziert. Der komplette Film wird am 5. Mai im Rahmen des Faust-Festivals (www.faustfestival.com) beim DOK.fest München im Gasteig präsentiert. Es entsteht eine zeitgenössische Interpretation von Goethes Faust. Es werden einige Filmgenres gemixt: Stop-Motion, Musik-Video, Comic, Dokumentation, Realfilm. Viele Jugendliche aus München arbeiten gemeinsam an #faust_undead.

Wo ist die Geschichte hinter dem Denkmal? Gibt es einen VERStändlichen Text, der sich zwischen den zu Tode zitierten Versen versteckt? Und wenn ja, wie holen wir den da raus?

Wer kann mitmachen?

  • Alle Jugendlichen ab 12 Jahren bei den Filmwerkstätten und ab 15 Jahren bei der Filmförderung
  • Es ist weder filmisches noch literarisches Vorwissen wichtig
  • Musiker, Tänzer, …

Ablauf Filmwerkstätten

Zwei Medienpädagog_innen kommen mit der notwendigen Film- und Tontechnik für einige Stunden in die Einrichtung (bis zu einem Tag). Der jeweilige Abschnitt aus Goethes Faust wird gemeinsam mit den Jugendlichen (ab zwei Personen) frei filmisch interpretiert. Am Ende des Workshops ist ein ca. ein minütiger Clip entstanden.

 

Filmpremiere von »#faust_undead«


06. Mai 2018

15:00 Uhr | Carl-Amery-Saal

Eintritt frei

Steckbrief

Ansprechpersonen


In Kooperation mit


Zurück

Projekte Kompetenzbereich

Projekte Zielgruppe

Veröffentlichungen

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme

Arnulfstr. 205
80634 München

0176 30880000
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

Institutionell gefördert durch

Medienzentrum München des JFF (MZM)

Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Kontaktformular

Kontaktformular