Zum Hauptinhalt springen

KBoM fragt: Desinformationskampagnen in Social Media mit Marcus Bösch

„Desinformation enthüllen, oder: Wozu Medienbildung?“ – erste Veranstaltung zu Jahresthema 2024 von KBoM

| 14:00 - 15:00 Uhr

Auch im Jahr 2024 hat sich die Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ ein Jahresthema vorgenommen, zu dem eine Reihe von Veranstaltungen im Format „KBoM fragt…“ durchgeführt werden.

Desinformation und Strategien, Desinformation zu enthüllen oder dem Einfluss von Desinformation entgegenzuwirken, sind der Anlass, dass wir fragen „Wozu Medienbildung?“. In mehreren Veranstaltung der Reihe von „KBoM fragt…“ werden wir den Fokus darauf richten

  • wie Desinformation in Social Media verbreitet wird und im politischen Diskurs von rechtspopulistischen Akteuren gezielt eingesetzt wird,
  • wie das Zusammenspiel von Aufsicht und Medienkompetenzförderung beim Thema Desinformation aussieht und zukünftig aussehen könnte oder auch
  • wie Desinformation auch in der digitalen Spielekultur auftreten kann und in Games und den Netzwerkstrukturen zum Thema gemacht werden kann.

Der erste Termin findet am 7. Juni 2024, 14.00-15.00 Uhr statt:

Wir freuen uns sehr auf den Austausch mit Marcus Bösch von der HAW Hamburg aus dem Projekt HybriD – Echtzeiterkennung und Nachweis hybrider Desinformationskampagnen in Online-Medien.

Weitere Informationen und Zugangsdaten werden auf der Seite der initiative "Keine Bildung ohne Medien!" veröffentlicht.

Fragen und Anmeldung


In Kooperation mit


Zurück

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Krisztina Bradeanu und Anja Parusel

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

MZM – Medienzentrum München des JFF

Ansprechperson Sekretariat: Jana Platil und Anja Parusel

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30 oder +49 89 125012711
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

MSA – Medienstelle Augsburg des JFF

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular