Zum Hauptinhalt springen
2024 | Forschung

Zwischen großen Sorgen und heldenhaftem Stolz – Medienerziehung bei digitalen Spielen

Medienerziehung stellt Eltern immer wieder vor Herausforderungen, insbesondere dann, wenn es um Computerspiele geht. Da sind auf der einen Seite die Kinder, die sich stundenlang in ein Spiel vertiefen können und auf der anderen Seite die Eltern, die nicht nachvollziehen können, was es ist, das ihre Kinder so sehr in seinen Bann zieht. Zur Unterstützung der Eltern gibt es zahlreiche Ratgeber. Im Projekt „GAMEFA – Digitale Spiele als Herausforderung für Medienerziehung in Familien“, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS), wurden Online-Ratgeber dahingehend analysiert, welche Hilfestellungen sie Eltern anbieten und inwiefern sie auf die Fragen und Bedürfnisse der Eltern eingehen. Ergänzend wurde eine explorative Studie mit Kindern im Alter von 9 bis 14 Jahren durchgeführt, in der die Perspektive der Kinder und ihre Wünsche an die spielebezogene Medienerziehung ihrer Eltern im Mittelpunkt steht. 

Steckbrief


Zurück

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Krisztina Bradeanu und Anja Parusel

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

MZM – Medienzentrum München des JFF

Ansprechperson Sekretariat: Jana Platil und Anja Parusel

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30 oder +49 89 125012711
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

MSA – Medienstelle Augsburg des JFF

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular