Zum Hauptinhalt springen

Zum Lesen

Nach Kategorien filtern

Nach Schwerpunkten filtern

Volltextsuche

2006 | Praxis

ausdrucksstark

Die gleichberechtigte Teilnahme von Menschen mit Behinderung an medienpädagogischen Angeboten und Einrichtungen ist eine vergleichsweise neue Aufgabe....


Mehr
2006 | Praxis

Vom Plot zur Premiere

Ausgehend von den wichtigsten dramaturgischen Prinzipien bei der Entwicklung einer Filmidee bis hin zu technischen Fragen bei Schnitt und Vertonung...


Mehr
2006 | Forschung

Bilderwelten im Kopf

Ob wir uns unterhalten lassen oder uns informieren, ob wir lernen oder arbeiten – visuelle Anmutungen sind vielfach und vielgestaltig präsent. Die...


Mehr

2006/01: Frühkindliche Medienaneignung

Kleinkinder sind in den letzten Jahren immer mehr als Zielgruppe auch schon für audiovisuelle sowie digitale Medienangebote entdeckt worden. So ist...


Mehr

2005/05: Lebensberater Bildschirm

merz berichtet über den aktuellen Stand der Forschung, über theoretische und praktische Erkenntnisse zum Thema Bildschirm als...


Mehr
2005 | Forschung

Kompetenzpotenziale populärer Computerspiele

In diesem Forschungsprojekt wurde das kompetenzförderliche Potenzial von Computer- und Konsolenspielen anhand von sieben Kriterien beurteilt.


Mehr

2005/04: Humor

Humor und Spaß sind in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil in den Medien geworden und nehmen in unserer Gesellschaft einen bedeutenden...


Mehr

2005/03: Handys im Jugendalltag

Das Mobiltelefon ist oft ein unverzichtbarer Teil des Lebens, besonders bei Jugendlichen und vielen Kindern. Ihr Alltag richtet sich nach den...


Mehr
2005 | Praxis

Von Jungen, Mädchen und Medien

„Jungen lieben Ballerspiele, Mädchen Seifenopern!“ Mit dieser einfachen These wird häufig der unterschiedliche Medienkonsum von Jungen und Mädchen...


Mehr
2005

Handy - Positionspapier

Der Fund von gewalthaltigen und pornografischen Videos auf den Handys von Jugendlichen an einigen Schulen in Bayern hat eine öffentliche Diskussion...


Mehr

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Krisztina Bradeanu und Anja Parusel

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

MZM – Medienzentrum München des JFF

Ansprechperson Sekretariat: Jana Platil und Anja Parusel

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30 oder +49 89 125012711
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

MSA – Medienstelle Augsburg des JFF

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular