Zum Hauptinhalt springen

QUEER & kurzFILM

Kurzfilmabend mit queeren Kurzfilmen und Gespräch mit den Filmschaffenden.

| 18:00 - 21:00 Uhr

Lust auf einen Filmabend? Dann kommt am 12. Juni ab 17.oo Uhr im LeZ (LeZ – lesbisch-queeres Zentrum) vorbei, um 18.00 Uhr starten wir mit der Filmvorführung. Wir schauen gemeinsam queere Kurzfilme von jungen Filmschaffenden aus München. Anschließend werden wir mit den Filmschaffenden in einer kleinen Podiumsrunde über die Filme und das Filmemachen sprechen. Das QUEER THINGS Team gestaltet diesen Abend zusammen mit Queer*Yourope, dem LeZ – lesbisch-queeren Zentrum und des AK GSI.

Fragen und Anmeldung



In Kooperation mit


Zurück

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Krisztina Bradeanu und Anja Parusel

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

MZM – Medienzentrum München des JFF

Ansprechperson Sekretariat: Jana Platil und Anja Parusel

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30 oder +49 89 125012711
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

MSA – Medienstelle Augsburg des JFF

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular