Zum Hauptinhalt springen

75 Jahre JFF – 75 Jahre #aktivmitmedien

Feiern Sie mit uns das 75-jährige Jubiläum des JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.!

| 13:00 Uhr
Kunstlabor 2, Dachauerstr. 90, 80335 München

75 Jahre JFF – Eine Zeitreise durch die Medienpädagogik

In den 75 Jahren unseres Bestehens hat sich das JFF als die älteste medienpädagogische Einrichtung Deutschlands bewiesen, die bis heute einzigartig in der Verbindung von Forschung und Praxis unter einem Dach ist. Von den Anfängen mit dem Schwerpunkt auf Film und Fernsehen bis hin zur heutigen Auseinandersetzung mit digitalen und interaktiven Medien, spiegelt unsere Geschichte die Evolution der Medien und ihrer Bedeutung in der Gesellschaft wider.

 

Das Programm: Feiern Sie mit uns am 11. Oktober 2024 in München

 

13.00 Uhr

Ankommen. JFF Hall of Creativity, Collaboration & Communication
 

14.00 Uhr 

Nachmittags-Salon. Medienpädagogik kann Veränderung!  

Begrüßung und Moderation Prof. Dr. Thomas Knieper & Prof’in Friederike Tilemann 

14.10 Uhr

75 Jahre (digitale) Gesellschaft: eine Standortbestimmung

N.N.

14.30 Uhr 

Zukunft mit Medienpädagogik gestalten: Thesen & Diskussion

Dr. Patrick Ruckdeschel | Medienpädagoge und Medienkünstler

Leonie Plaar „Frau Löwenherz“| Influencerin, Queer- und Feminismus-Aktivistin (angefragt)

Dr. Niels Brüggen | Abteilungsleitung der JFF-Forschung 

Mareike Schemmerling | Abteilungsleitung der JFF-Praxis

15.10 Uhr 

Woher wir kommen, wohin wir gegangen sind (AT) Film mit ehemaligen Verantwortlichen

15.15 Uhr 

Umbrüche und Entwicklungen in 75 Jahren Theorie und Praxis der Medienpädagogik

Prof. Dr. Bernd Schorb, Prof. Dr. Helga Theunert und Kathrin Demmler

15.30 Uhr 

Das JFF gestaltet! Einblicke und Ausblicke

Klaus Lutz, stv. Vorsitzender und Leiter Medienzentrum Parabol 

Dr. Gabi Weitzmann, Vorstandsmitglied, Geschäftsführerin BJR 

15:50 Uhr 

Vorstellen der Aktionsräume und Installationen durch Thomas Kupser & Birgit Dorner  

16.00 Uhr 

Anschneiden der Geburtstagstorte und daran anschließende Kaffeepause 

Ab 16 Uhr 

JFF InSight – Aktionsräume 

 

Ausstellung und interaktive Räume zum medienpädagogischen Erleben und Kennenlernen medienpädagogischer Arbeit. Außerdem Zeit zum Gespräch und Kennenlernen unserer Projekte und Schwerpunkte. Open-Stage, Musik und Resonanz.
Ab 18.00 Uhr. Jubiläums-Talk. JFF und Medienpädagogik konstant in Bewegung

18:00 Uhr 

Begrüßung durch Prof. Dr. Tom Knieper 

Show mit Musik, Film und kleinen Aufgaben sowie Talk

Moderation Lilian Landesvatter und Johannes Rockstuhl

 

"Das bewegt junge Menschen"

· Morteza Nikqadam

· Sidonie Greipel (DeinLife)

· Juniorfestivalleitung Games

· Kino Asyl

· egoFM Junge Talente (Augsburg)

 

"Darum braucht es das JFF"

· Bund: Bundesfamilienministerin Lisa Paus (angefragt)

· Land: Ministerialdirektor Christian Schoppik

· Land: Kultusministerin Anna Stolz (angefragt)

· Kommune: Kulturreferent Augsburg Jürgen Enninger

· Kommune: Stadträtin Julia Schönfeld-Knor

· Partner: BJR-Präsident Philipp Seitz

· Pädagogische Fachkraft: Juliana Krolop

 

"Das sind Aufgaben für die Zukunft"

· Dr. Thorsten Schmiege (BLM)

· Prof. Dr. Frank Fischer (LMU)

· Digitalminister Dr. Fabian Mehring (angefragt)

· Prof. Dr. Karin Böllert (angefragt)

19.45 Uhr 

Visionen für 2099: 75 Jahre kluger Ratschläge für kommende Generationen Albert Bozesan (Comedian) trifft Prof. Dr. Manuela Pietraß (UniBW)

Ab 20.30 Uhr   Culture & Connection 

21:00 Uhr 

Abendliches Kulturprogramm

21:30 Uhr 

Feiern bei DJ-Musik


Blicken Sie mit uns zurück und nach vorne

Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Meilenstein, sondern auch ein Sprungbrett für zukünftige Innovationen und Herausforderungen in der medienpädagogischen Landschaft. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser besonderen Feierlichkeit zu sein und gemeinsam mit uns die Bedeutung der Medienpädagogik als gesellschaftliche Chance zu erkunden und zu feiern.

Melden Sie sich bis zum 15. September an, um mit uns 75 Jahre Engagement, Forschung und Bildung im Bereich der Medienpädagogik zu feiern.

Wir freuen uns darauf, Sie dort zu begrüßen!

Lage & Anfahrt


Größere Karte anzeigen

Fragen und Anmeldung


Anmeldeformular

Anmeldformular


Zurück

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Krisztina Bradeanu und Anja Parusel

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

MZM – Medienzentrum München des JFF

Ansprechperson Sekretariat: Jana Platil und Anja Parusel

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30 oder +49 89 125012711
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

MSA – Medienstelle Augsburg des JFF

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular